matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKorrekturlesenEnglish sentences
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Korrekturlesen" - English sentences
English sentences < Korrekturlesen < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

English sentences: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:33 Sa 01.08.2009
Autor: Dinker

Guten Morgen

Wäre sehr dankbar um Korrektur


The autors wants to call attention the reader on the grievances.

In der Brave new World kann jeder sein grösstmögliche Glück finden.
In the BNW everyone can finds his ...... happiness.

The discussion doesn't take place on the same level. By using his rhetorical skill it's more a dictation. Beatty is the superior who hasn't to prove his statements and Montag is the servant who has to listen and can't utter his opinion.

This novel has certainly a lasting impression on me.


Danke
gruss Dinker

        
Bezug
English sentences: to call sb.'s attention to sth
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 So 02.08.2009
Autor: barsch

Hi,

> The autors wants to call attention the reader on the
> grievances.

1:1 übersetzen, geht meistens schief ;-) - passiert mir auch oft. Aber hier weiß ich zufällig, dass es heißen muss

to call sb.'s attention to sth.

Gruß barsch

Bezug
        
Bezug
English sentences: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 So 02.08.2009
Autor: mmhkt

Grüezi,
ergänzend zur bereits vorliegenden Antwort:

>
> The authors wants to call attention the reader on the
> grievances.

nach "to call" umstellen: [...]the reader's attention[...] (wenn es auf den einzelnen Leser abzielt)

oder:
[...]the readers' attention[...](wenn es auf alle Leser abzielt)


>
> In der Brave new World kann jeder sein grösstmögliche
> Glück finden.
> In the BNW everyone can finds his ...... happiness.

Hierzu siehe []hier.

>  
> The discussion doesn't take place on the same level. By
> using his rhetorical skill it's more a dictation. Beatty is
> the superior who hasn't to prove his statements and Montag
> is the servant who has to listen and can't utter his
> opinion.
>
> This novel has certainly a lasting impression on me.
>  
>
> Danke
>  gruss Dinker


Bitte.

Schönen Restsonntag
mmhkt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Korrekturlesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]