matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungEntwicklung der Alterspyramide
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Entwicklung der Alterspyramide
Entwicklung der Alterspyramide < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Entwicklung der Alterspyramide: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:17 Di 09.01.2007
Autor: e30

hallo allerseits,

ich überlege mir eine facharbeit zu obigen thema anzufertigen. das thema wahrscheinlichkeitsrechnung, dass grundlage dafür ist haben wir noch nicht angefangen, kommt aber jetzt als nächstes dran.
thema der facharbeit ist die entwicklung der alterspyramide mittels wahrscheinlichkeitstheorie zu berechnen. lt. aussage unseres lehrers soll diese wieder in die pyramidenform zurückkehren.

meine frage: habt ihr dazu ein paar gute quellen,links zum einlesen ?

oder hat vllt schon mal jemand von euch eine facharbeit zu selbigem oder einem ähnlichen thema geschrieben ? --> bitte mitteilen. daran wäre ich sehr interessiert.


mfg

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Entwicklung der Alterspyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Mi 10.01.2007
Autor: e30

niemand ne idee ??

Bezug
                
Bezug
Entwicklung der Alterspyramide: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:30 Do 18.01.2007
Autor: e30

habe etwas gefunden :-)

http://www.rankingweb.de/Downloads.html

werds mir mal anschaeun. einepyramide ensteht da allerdings nicht ! eher eine umgekehrte pyramide.... ?!



Bezug
                        
Bezug
Entwicklung der Alterspyramide: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:38 Do 18.01.2007
Autor: e30

schauts euch ect mal an.

ich hab zwar keine ahnung wie sowas funktioniert. aber wow, echt erschreckende ergebnisse !!!

Bezug
                        
Bezug
Entwicklung der Alterspyramide: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:02 Do 18.01.2007
Autor: VNV_Tommy

Hallo Sascha!


> eine pyramide ensteht da allerdings
> nicht ! eher eine umgekehrte pyramide.... ?!

Es entsteht auch eine umgekehrte Pyramide, da die demografische Bevölkerungszusammensetzung von unten nach oben mit aufsteigendem Alter prognostiziert wird. Das bedeutet, dass die untere Spitze der Pyramide den anteil jugendlicher und der obere breite Teil der Pyramide den Anteil der älteren Mitbürger repräsentiert. Problematisch ist dies, da mit fortschreitender Zeit der Anteil der Menschen, die Renten beziehen (=ältere Menschen) stärker ansteigt, als der Anteil der Menschen, die diese Rentenzahlungen durch soziale Abgaben finanzieren (=junge Menschen). Sofern kein Eingriff in diese Umstände erfolgt, droht ein derartfinanziertes Rentensystem zu kollabieren.

Soviel zur Problematik an sich.

Irgendwie fehlt mir hier der Zugang zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ich würde bei dieser Problematik eher auf exponentielles Wachstum tippen.

Gruß,
Tommy


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]