matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Eponentielles Wachstum, Gener.
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Eponentielles Wachstum, Gener.
Eponentielles Wachstum, Gener. < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eponentielles Wachstum, Gener.: Benötige Hilfe!
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:21 Di 29.11.2005
Autor: Goldener_Sch.

Hallo Leute,
ich war heute nicht in der Schule bin total erkältet und mein Kopf tut weg, kurzum ich peile garnichts.
Mein Problem:
Wanderratten haben unter guten Bedingungen eine Generationszeit von 45 Tagen. Es sind anfangs 10 solcher Tiere ;-).
Wie viele sind es nach drei Monaten.
Dann habe ich mir gedacht:
Für [mm]m[/mm] Monate:
[mm]A_{m}=A_{Anf.}*2^{\left \bruch{7*4*m}{45} \right}[/mm]

Ist das soweit richtig, wenn ja, dann ist die Frage, wie groß das prozentuale Wachstum monatlich ist. Sorry, wenn das wirklich total DUMM kling, aber ich peile heute nichts..... HILFE!!!!

Danke schon mal für eure Antworten!!!!

Mit den besten Grüßen

Goldener_Sch.

        
Bezug
Eponentielles Wachstum, Gener.: Aufgabe 1
Status: (Antwort) noch nicht fertig Status 
Datum: 18:35 Di 29.11.2005
Autor: jasper

3 Monate sind doch einfach 30 Tage, also 2 mal die Wachstumsrate:

[mm] 10^{3} [/mm] bzw.   [mm] A_{M} =A_{a}^{ \bruch{T}{30}} [/mm]

In prozentrechnung war ich schon immer scheisse :D ... ich überleg mal kurz dann post ichs noch wenns noch kein anderer gemacht hat.

Bezug
        
Bezug
Eponentielles Wachstum, Gener.: weitere Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:06 Do 01.12.2005
Autor: Herby

Hallo Goldener_Sch.,

vom Prinzip ist dein Ansatz richtig, nur zu kompliziert.

Wieviel Tage haben denn drei Monate?

Es war nett in der Aufgabenstellung eine Generationszeit von 45 Tagen anzugeben, das vereinfacht dann die Sache ungemein.


Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Eponentielles Wachstum, Gener.: Danke für eure Antworten!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:08 Do 01.12.2005
Autor: Goldener_Sch.

Danke für eure Antworten Leute!!!!!!!!!

Ich war am dem Tag echt fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin dann von 28 Tagen für einen Monat ausgegegangen!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Goldener_Sch.

Bezug
                
Bezug
Eponentielles Wachstum, Gener.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:42 Fr 02.12.2005
Autor: Herby

Hallo,


> Danke für eure Antworten Leute!!!!!!!!!
>  
> Ich war am dem Tag echt
> fertig!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
>  
> Ich bin dann von 28 Tagen für einen Monat
> ausgegegangen!!!!

das hab ich gesehen, aber [mm] \bruch{3*30}{45} [/mm] ist doch besser, oder?


lg
Herby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]