matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Deutsch)Erörtern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Sonstiges (Deutsch)" - Erörtern
Erörtern < Sonstiges (Deutsch) < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erörtern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:37 Mo 12.05.2008
Autor: Mausi23

Hallo liebe Helfer, ich schreibe in einer Woche meine Deutschprüfung. Habe furchtbar angst sie zu verhauen! Weil wir jedes Jahr von der 5 Klasse bis zu 10 nur Lehrer wechsel hatten. So fehlt uns viel wissen was wir eigentlich brauchen!

Meine Frage ich habe das mit der Eröterung im Deutsch nie verstanden! Könnt ihr mir mal so eine Eröterung zeigen. Tipps geben wie man das schreibt!? Oder Internet Seiten wo es erklärt wird so das ich es auch verstehe! MFG

        
Bezug
Erörtern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:45 Mo 12.05.2008
Autor: espritgirl

Hallo Mausi [winken],

Eine Erörterung zu schreiben ist eigentlich ganz einfach.

Du hast zwei Möglichkeiten:

(1) textgebundene Erörterung:
Du hast einen Text, der eine strittige These/Frage behandelt.
Du hast dann die Aufgabe, dass Problem als erstes darzulegen (nach dem Einleitungssatz). Dann musst du die argumentativen Gedankengänge des Textes darlegen. Anschließend ist es deine Aufgabe (die wichtigste), diese Argumente zu überprüfen und durch weitere Argumente zu stützen oder durch Gegenargumente zu entkräften. Du nimmst - ums es mal einfach auszudrücken - Stellung.
Am Ende solltest du ein kurzes Fazit schreiben, es sollte klar werden, welche Meinung du vertrittst.

(2) freie Erörterung (kein Text):
Du bekommst eine These (oder musst dir selber eine ausdenken) und musst dann pro und contra Argumente darlegen. Auch hier sollte am Ende Ende klar werden, welchen Standpunkt du vertrittst.



Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Erörtern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Mo 12.05.2008
Autor: Mausi23

Danke, hast du auch mal einen Beispiel text? Damit ich auch mal sehe wie soetwas aussieht?MFG

Bezug
                        
Bezug
Erörtern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:12 Mo 12.05.2008
Autor: Josef

Hallo Mausi23,

schau dir mal folgende Seiten an:

[]Texterörterung - Aufgabe

[]Lösungsvorschlag


Viele Grüße
Josef

Bezug
                                
Bezug
Erörtern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:26 Mo 12.05.2008
Autor: Mausi23

Danke die Seiten helfen mir echt weiter! MFG

Gibt es auch seiten für die Realschule?MFG

Bezug
                                        
Bezug
Erörtern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Mo 12.05.2008
Autor: espritgirl

Hallo Mausi [winken],

Du kannst ruhig mit den Seiten von Josef üben. Ich halte diese Klassenarbeitenseite nicht für ganz seriös, da da wirklich jeder Texte etc hochladen kann.

Und die angegebenen Schulformen müssen nicht immer ganz der Wahrheit entsprechen :-) Also wenn da steht Gymnasium, dann kann man die Übung als Realschüler ruhig machen :-)


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Deutsch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]