matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikErwartungswert berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Uni-Stochastik" - Erwartungswert berechnen
Erwartungswert berechnen < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Erwartungswert berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:29 Do 21.01.2010
Autor: Hugo20

Hallo,

kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den Erwartungswert

E ( [mm] \left| X-1 \right| [/mm] )  berechne, wenn X normalverteilt sein soll?

Muss man es berechnen durch Einsetzen in die bekannte Erwartungswert-Formel oder gibt es einen kürzeren Weg?

Mit Einsetzen in die Formel bin ich jedenfalls nicht weitergekommen, ich hab das Integral aufgeteilt in positiven und negativen Teil, sodass die Betragsstriche wegfallen, und hab dann die zwei neuen Integrale wieder aufgeteilt (hab die Differeznz X - 1 auseinandergezogen). Aber so komm ich nicht weiter.  

        
Bezug
Erwartungswert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:10 Do 21.01.2010
Autor: luis52

Moin Hugo20,

ist der Erwartungswert und die Varianz von $X_$ bekannt?

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Erwartungswert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:59 Do 21.01.2010
Autor: Hugo20

Der Erwartungswert ist 1 und die Varianz ist unbekannt, sie soll in meiner Aufgabe geschätzt werden. Aber um sie zu schätzen mit der Methode, die wir gelernt haben (Momentenmethode) , brauche ich diesen oben genannten Erwartungswert.

Bezug
        
Bezug
Erwartungswert berechnen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:25 Fr 22.01.2010
Autor: Leopold_Gast

Es sei [mm]\varphi[/mm] die Dichte der Standardnormalverteilung. Dann besitzt [mm]X[/mm] die Dichte [mm]t \mapsto \frac{1}{\sigma} \cdot \varphi \left( \frac{t-1}{\sigma} \right)[/mm], wobei [mm]\sigma[/mm] die Standardabweichung von [mm]X[/mm] bezeichne. Dann gilt:

[mm]\mathcal{E} \left( |X-1| \right) = \int_{- \infty}^{\infty} \left| t - 1 \right| \cdot \frac{1}{\sigma} \cdot \varphi \left( \frac{t-1}{\sigma} \right)~\mathrm{d}t = \int_{- \infty}^{\infty} \sigma |u| \cdot \frac{1}{\sigma} \cdot \varphi(u) \cdot \sigma~\mathrm{d}u[/mm]

[mm]= \sigma \int_{- \infty}^{\infty} |u| \cdot \varphi(u)~\mathrm{d}u = 2 \sigma \int_0^{\infty} u \, \varphi(u)~\mathrm{d}u[/mm]

Und das letzte Integral kann mittels der Definition von [mm]\varphi[/mm] berechnet werden.

Bezug
                
Bezug
Erwartungswert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:39 Fr 22.01.2010
Autor: luis52

Moin allerseits

@ Leopold: Super [klatsch]. Uebrigens, der Wert des Integrals ist [mm] $1/\sqrt{2\pi}$. [/mm]

@ Hugo: Bitte teile kuenftig derart wichtige Zusatzinformationen
             in den Aufgabenstellungen von vornherein mit. Sonst
             gibt es zu viele Reibungsverluste.

vg Luis

Bezug
                        
Bezug
Erwartungswert berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:24 Fr 22.01.2010
Autor: Hugo20

Alles klar! Werd ich in Zukunft beachten. Danke euch.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]