Eulersche Summenformel < Integration < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Berechne mit Hilfe der Eulerschen Summenformel:
 
 
[mm] 1+2^{5}+...+n^{5} [/mm]  |  
  
Die Eulersche Summenformel (den Spezialfall) haben wir folgendermaßen definiert:
 
 
[mm] f(0)+f(1)+...+f(n)=\integral_{0}^{n}{f(x) dx}+\bruch{f(0)+f(n)}{2}+\integral_{0}^{n}{B_{1}(x)f'(x) dx}
 [/mm] 
 
wo [mm] B_{1}(x)=x-\bruch{1}{2}, [/mm] 0<=x<=1 und [mm] B_{1}(x+k) [/mm] = [mm] B_{1}(x) [/mm] für alle [mm] k\in\mathbb [/mm] Z
 
 
Wenn ich nun die endliche Summe einsetze habe ich Schwieirigkeiten mit den Bernoulli Zahlen:
 
 
[mm] \bruch{n^{6}}{6}+\bruch{n^{5}}{2}+\integral_{0}^{n}{B_{1}(x)5x^{4} dx}
 [/mm] 
 
Wie kann ich jetzt weiter agieren?
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Tsetsefliege,
 
 
> Berechne mit Hilfe der Eulerschen Summenformel:
 
>  
 
> [mm]1+2^{5}+...+n^{5}[/mm]
 
>  Die Eulersche Summenformel (den Spezialfall) haben wir 
 
> folgendermaßen definiert:
 
>  
 
> [mm]f(0)+f(1)+...+f(n)=\integral_{0}^{n}{f(x) dx}+\bruch{f(0)+f(n)}{2}+\integral_{0}^{n}{B_{1}(x)f'(x) dx}[/mm]
 
>  
 
> wo [mm]B_{1}(x)=x-\bruch{1}{2},[/mm] 0<=x<=1 und [mm]B_{1}(x+k)[/mm] = 
 
> [mm]B_{1}(x)[/mm] für alle [mm]k\in\mathbb[/mm] Z
 
 
 
Lies Dir mal dieses durch:  Verallgemeinerung
 
 
Dort ist das Argument von [mm]B_{1}[/mm] bei [mm]R_{0}[/mm] anders angegeben.
 
 
 
>  
 
> Wenn ich nun die endliche Summe einsetze habe ich 
 
> Schwieirigkeiten mit den Bernoulli Zahlen:
 
>  
 
> [mm]\bruch{n^{6}}{6}+\bruch{n^{5}}{2}+\integral_{0}^{n}{B_{1}(x)5x^{4} dx}[/mm]
 
>  
 
> Wie kann ich jetzt weiter agieren?
 
 
>
 
 
 
Außerdem denke ich, daß diese Formel rekursiv anzuwenden ist.
 
 
 
Gruss
 
MathePower   
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Ich kenne die allgemeine Summenformel, bei meinen Übungen ist jedoch explizit nach der speziellen gefragt. 
 
 
Mich irritiert lediglich dieser letzte Integralterm, ich weiß nicht wie ich [mm] B_{1}(x) [/mm] berechnen soll. 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Tsetsefliege,
 
 
> Ich kenne die allgemeine Summenformel, bei meinen Übungen 
 
> ist jedoch explizit nach der speziellen gefragt. 
 
> 
 
> Mich irritiert lediglich dieser letzte Integralterm, ich 
 
> weiß nicht wie ich [mm]B_{1}(x)[/mm] berechnen soll.  
 
 
 
[mm]B_{1}\left(x\right)[/mm] ist doch gegeben.
 
 
Soll das trotzdem berechnet werden:  Bernoulli-Polynome
 
 
 
Gruss
 
MathePower
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |