matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenEulersche Zahl
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Eulersche Zahl
Eulersche Zahl < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Eulersche Zahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:21 Di 18.11.2008
Autor: aniya

Aufgabe
Lösen sie die Gleichung.
[mm] e^x [/mm] = 1
e^2x+1 = e

Hallo,
wir haben im moment das thema eulersche Zahl e...haben eine aufgabe aufbekommen ich versteh net so genau was ich da machen soll

ich habe einen taschenrechner von Texas Instruments. MEine lehrerin meinte ich sollte die taste LN benutzen aba sie hat net genau gesagt wie ich das machen soll.

könnt ihr mir vieleicht weiterhelfen?
danke

        
Bezug
Eulersche Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:47 Di 18.11.2008
Autor: leduart

Hallo aniya
1. die erst Aufgabe: [mm] e^x=1 [/mm]  solltest du eigentlich direkt wissen  denn jede Zahl hoch 0 ist 1!
2. ln ist die Umkehrfunktion zu e hoch (so wie die Wurzel die Umkehrfkt von  Quadrat.
also [mm] ln(e^x)=x ln(e^{17x}=17x [/mm] usw.
deshalb die 2. Aufgabe:
[mm] e^{2x}=e-1 [/mm]
jetzt auf beiden Seiten ln:
[mm] ln(e^{2x}=ln(e-1) [/mm] links weisst du jetzt was rauskommt, rechts brauchst du deinen TR um ln(1-e) zu bestimmen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Eulersche Zahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:55 Di 18.11.2008
Autor: aniya

hii
danke...aba wenn ich ln(1-e) in meinen TR eingebe bekomme ich keine zahl also domain error....das heißt ich kann net mit einer negativen zahl arbeiten...auch wenn ich ln(-5) eingebe kommt des raus..
was muss ich denn dann in so einem fall machen???

Bezug
                        
Bezug
Eulersche Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:59 Di 18.11.2008
Autor: leduart

Hallo
den ln von negativen Zahlen gibts wirklich nicht!
aber du hast ja auch ln(e-1) und nicht von 1-e
Wenn da stuende [mm] e^{2x}=1-e [/mm]
Dann haette dein TR auch recht, dafuer gibts keine Loesung.
(es gibt ja auch z. Bsp auch fuer [mm] x^2=1-e [/mm] keine Loesung!)
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Eulersche Zahl: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 Di 18.11.2008
Autor: aniya

assoo okok....dann kann ich bei e^2x = e^-5 schreiben das es keine lösung gibt??

Bezug
                                        
Bezug
Eulersche Zahl: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:38 Di 18.11.2008
Autor: leduart

Hallo
nein, da hast du mich voellig falsch verstanden!
meine antwort bezog sich auf [mm] e^{2x}=e-1 [/mm]
bei [mm] e^{2x}=e^{-5} [/mm] kann man doch direkt sehen 2x=-5
oder du wendest auf beiden Seiten (ohne TR) den ln an, das ist dasselbe!
wenn irgendwo steht [mm] \wurzel{2x}=|wurzel{a} [/mm] weisst du doch auch ohne zu rechnen, dass 2x=a sein muss.
[mm] e^{-5}=1/e^5 [/mm] ist ja auch nicht negativ, sondern zwischen 0 und 1!
Gruss leduart

Bezug
                                                
Bezug
Eulersche Zahl: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Mi 19.11.2008
Autor: aniya

asooo okok...danke...;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]