Exp/Log < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |  |  lim log [mm] (1+1/n)^n= [/mm] log exp lim log(1+ [mm] 1/n)^n= log(lim(1+1/n)^n) [/mm]  |  
  
>Hallo ihr lieben.
 
Ich bin gerade dran an einen Differenzialquotienten und da tauchen im Skriptum die oben aufgeschriebenen = auf. Das erste gleichheitszeichen ist mir klar, aber das zweite nicht.
 
Wäre toll wenn mir wer sagen könnte, wie das zustande kommt
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:51 Mo 05.03.2012 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo,
 
 
> lim log [mm](1+1/n)^n=[/mm] log exp lim log(1+ [mm]1/n)^n= log(lim(1+1/n)^n)[/mm]
 
>  
 
> >Hallo ihr lieben.
 
>  Ich bin gerade dran an einen Differenzialquotienten und da 
 
> tauchen im Skriptum die oben aufgeschriebenen = auf. Das 
 
> erste gleichheitszeichen ist mir klar, aber das zweite 
 
> nicht.
 
>  Wäre toll wenn mir wer sagen könnte, wie das zustande 
 
> kommt 
 
 
sinnvoll ist das nur, wenn man die Stetigkeit von [mm] $\exp(\cdot)$ [/mm] benutzt. Mit dieser gilt
 
[mm] $$\exp(\lim(\log(1\;+1/n)^n))=\lim\big(\exp(\log(1\;+1/n)^n)\big)=\lim\big(1\;+1/n\big)^n\,,$$
 [/mm] 
weil [mm] $\exp(\log(y))=id_{(0,\infty)}(y)=y$ [/mm] für alle $y > [mm] 0\,.$ [/mm] 
 
 
P.S.
 
Sauber argumentiert man hier übrigens so:
 
Bekanntlich existiert [mm] \lim (1\;+1/n)^n [/mm] (und hat den Wert [mm] $e\,$: [/mm] Die Eulersche Zahl). Klar ist (damit) wegen [mm] $\exp \circ \log=id_{(0,\infty)}$
 [/mm] 
[mm] $$(e=\;\;)\;\;\;\lim (1\;+1/n)^n=\lim \exp\big(\log(1\;+1/n)^n\big)\,,$$
 [/mm] 
und weil [mm] $\exp(\cdot)$ [/mm] stetig ist, folgt
 
[mm] $$(e=\;\;)\;\;\;\blue{\lim (1\;+1/n)^n}=\lim \exp\big(\log(1\;+1/n)^n\big)=\red{\exp(\lim\big(\log(1\;+1/n)^n\big))}\,.$$
 [/mm] 
 
Somit
 
[mm] $$\log\Big(\blue{\lim (1\;+1/n)^n}\Big)=\log\Big(\red{\exp(\lim\big(\log(1\;+1/n)^n\big))}\Big)\,.$$
 [/mm] 
 
Gruß,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  08:48 Di 06.03.2012 |    | Autor: |  fred97 |   
	   
	   Ist [mm] (a_n) [/mm] eine konvergente Folge  in (0, [mm] \infty) [/mm] und lim [mm] a_n [/mm] >0 , so ist, da der Log. stetig ist:
 
 
             lim [mm] log(a_n)= [/mm] log (lim [mm] a_n)
 [/mm] 
 
FRED
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  18:55 Di 06.03.2012 |    | Autor: |  Marcel |   
	   
	   Hallo Fred,
 
 
> Ist [mm](a_n)[/mm] eine konvergente Folge  in (0, [mm]\infty)[/mm] und lim 
 
> [mm]a_n[/mm] >0 , so ist, da der Log. stetig ist:
 
>  
 
> lim [mm]log(a_n)=[/mm] log (lim [mm]a_n)[/mm]
 
 
wenn man das benutzt, braucht man "den Teil zwischen dem ersten und letzten =" nicht - eben deswegen habe ich diese Gleichung in dieser Form nur dann als sinnvoll interpretiert, wenn man einzig und allein die Stetigkeit von [mm] $\exp(\cdot)$ [/mm] benutzt.
 
 
Andernfalls hätte man doch einfach auch direkt
 
[mm] $$\log (\lim(1\;+1/n)^n)=\lim (\log(1\;+1/n)^n)$$
 [/mm] 
hinschreiben können - wozu dann noch 
 
[mm] $$=\log \circ \exp \ldots$$
 [/mm] 
dazwischenfriemeln??
 
 
Gruß,
 
Marcel
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |