matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenExponentialgleichung lösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Exponentialgleichung lösen
Exponentialgleichung lösen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Exponentialgleichung lösen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Mi 12.03.2014
Autor: piriyaie

Aufgabe
[mm] 49^{x}+7^{x}=0 [/mm]

Hallo,

ich möchte obige Exponentialgleichung lösen. Sollte für mich eigentlich easy sein... aber leider komme ich mehr drauf wie das ging :-(

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Anfangs ein Tipp würde mich denk ich schon reichen.

Danke.

Grüße
Ali

        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:00 Mi 12.03.2014
Autor: abakus


> [mm]49^{x}+7^{x}=0[/mm]
> Hallo,

>

> ich möchte obige Exponentialgleichung lösen. Sollte für
> mich eigentlich easy sein... aber leider komme ich mehr
> drauf wie das ging :-(

>

> Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

>

> Anfangs ein Tipp würde mich denk ich schon reichen.

>

> Danke.

>

> Grüße
> Ali

[mm] $49=7^2$, [/mm] jetzt substituiere [mm] z=$7^x$. [/mm]
Im konkreten Fall würde ich aber erst mal schauen, ob dieser Term überhaupt Null werden kann.
Gruß Abakus

Bezug
                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:03 Mi 12.03.2014
Autor: piriyaie

Das Ding wir nur Null nur im Komplexen. Nicht im reellen.

Bezug
                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:15 Mi 12.03.2014
Autor: kaju35

Hallo,

wie gesagt ist [mm] $49=7^2$. [/mm]

Jetzt kannst Du bei [mm] $7^{2*x}+7^x=0$ [/mm]
[mm] $7^x$ [/mm] auf die rechte Seite subtrahieren.

Es ist einfach zu ersehen, was dann mit
der Gleichung zu machen ist.

Wenn Du dann noch beachtest, dass
[mm] $\ln(a*b)=\ln(a)+\ln(b)$ [/mm] bist Du so gut
wie fertig.

Gruß
Kai

Bezug
                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:49 Mi 12.03.2014
Autor: reverend

Hallo,

> Das Ding wir nur Null nur im Komplexen. Nicht im reellen.

Stimmt genau.

[mm] x=\br{(2k+1)\pi i}{\ln{7}} [/mm] mit [mm] k\in\IZ [/mm]

Hilft das weiter?

Grüße
reverend

Bezug
                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Mi 12.03.2014
Autor: piriyaie

Also ich würde es so machen [mm] z:=7^{x}: [/mm]

[mm] 49^{x}+7^{x}=0 \gdw 7^{2x}+7^{x}=0 \gdw z^{2}+z=0 \gdw [/mm] ????

Weiter komme ich ned. Die Nullstellen sind [mm] z_{1}=0 \wege z_{2}=-1 [/mm]

Aber das stimmt ja so nicht... oder?!

Bezug
                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:19 Mi 12.03.2014
Autor: abakus


> Also ich würde es so machen [mm]z:=7^{x}:[/mm]

>

> [mm]49^{x}+7^{x}=0 \gdw 7^{2x}+7^{x}=0 \gdw z^{2}+z=0 \gdw[/mm]

Es geht weiter mit dem Ausklammern von z:
z(z+1)=0

> ????

>

> Weiter komme ich ned. Die Nullstellen sind [mm]z_{1}=0 \wege z_{2}=-1[/mm]

Richtig. Es gilt damit (Rücksubstitution) [mm] $7^x=0$ [/mm] oder [mm] $7^x=-1$ [/mm]
Gibt es komplexe Zahlen x, die so etwas ermöglichen?
Gruß Abakus
>

> Aber das stimmt ja so nicht... oder?!

Bezug
                                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Mi 12.03.2014
Autor: piriyaie

Es gilt doch mit Rücksubstitution:

[mm] 7^{x}=0 \wedge 7^{x}+1=0 \gdw 7^{x}=-1 [/mm]

Und wenn ich nur im reellen bleiben will, dann gilt hier Wiederspruch und die Aufgabe ist nicht lösbar.

Richtig?

Bezug
                                        
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 Mi 12.03.2014
Autor: abakus


> Es gilt doch mit Rücksubstitution:

>

> [mm]7^{x}=0 \wedge 7^{x}+1=0 \gdw 7^{x}=-1[/mm]

>

> Und wenn ich nur im reellen bleiben will, dann gilt hier
> Wiederspruch und die Aufgabe ist nicht lösbar.

>

> Richtig?

So weit waren wir schon lange. DU hast plötzlich komplexe Zahlen ins Spiel gebracht. Im Reellen hat die Gleichung keine Lösung.
Gruß Abakus

Bezug
                                                
Bezug
Exponentialgleichung lösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Mi 12.03.2014
Autor: piriyaie

DANKE für eure Hilfe! Vielen Dank!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]