matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeExtremalwertaufgaben
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Extremwertprobleme" - Extremalwertaufgaben
Extremalwertaufgaben < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Extremalwertaufgaben: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:04 So 29.05.2005
Autor: Serena

Guten Morgen zuammen!

Ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe. Wer kann mir helfen?
Die Aufgabe lautet:

Längs einer Hauswand soll ein rechteckiges Gartengrundstück so abgesteckt werden, dass zum Einzäunen der drei offenen Seiten eine Rolle mit 20 m Maschendraht ausreicht. Bei welchen Abmessungen wird das Grundstück am größten?

Was ist die Extremalbedingung, Nebenbedingung und die Zielfunktion? Wie bekomme ich sie raus?

Vielen Danke schonmal im vorraus. Und euch allen einen schönen Sonntag noch!!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:24 So 29.05.2005
Autor: FriedrichLaher

Guten Mittag Serena

die Rechteckseiten seien a,b

der Umfang - Nebenbedingung -ist dann 2a+b = 20,
die Fläche = a*b und soll maximal werden.
Kommst Du damit selbst weiter?

Bezug
                
Bezug
Extremalwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:37 So 29.05.2005
Autor: Serena

Vielen Danke, ich glaube jetzt komme ich selbst weiter. Danke nochmal.

Schönen Sonntag noch

Bezug
        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:29 So 29.05.2005
Autor: Sigrid

Hallo Serena,

>  
> Ich habe ein Problem mit dieser Aufgabe. Wer kann mir
> helfen?
> Die Aufgabe lautet:
>  
> Längs einer Hauswand soll ein rechteckiges Gartengrundstück
> so abgesteckt werden, dass zum Einzäunen der drei offenen
> Seiten eine Rolle mit 20 m Maschendraht ausreicht. Bei
> welchen Abmessungen wird das Grundstück am größten?
>  
> Was ist die Extremalbedingung, Nebenbedingung und die
> Zielfunktion? Wie bekomme ich sie raus?

Du hast dir doch sicher auch schon was überlegt. Gib deine Überlegungen das nächste Mal ruhig an, auch wenn du nicht sicher bist, ob alles stimmt.

Deine Extremalbedingung ist durch den Flächeninhalt eines Rechtecks gegeben. Die Seiten des Rechtecks nenne ich a und b.
Die Nebenbedingung bekommst du, wenn du dir überlegst, welche Seiten des Rechtecks du noch einzäunen musst. Gehe ruhig davon aus, dass die Hauswand lang genug ist, dann brauchst du also für die anderen drei Seiten (a + 2b) den Zaun.
Ich sage mal im Moment nicht mehr. Versuche doch einfach, wie weit du kommst. Wir helfen dir weiter, wenn du festhängst.

>  
> Vielen Danke schonmal im vorraus. Und euch allen einen
> schönen Sonntag noch!!!

Danke! Dir auch einen schönen Sonntag.

Gruß
Sigrid

>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
>  


Bezug
                
Bezug
Extremalwertaufgaben: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 21:39 Mi 17.09.2008
Autor: pomm

Ich habe eine ähnliche Aufgabe, jedoch ist die Länge der Mauer vorgegeben.
Ich habe die Aufgabe ähnlich versucht zu lösen, habe aber jetzt zwei verschiedene Werte für b: einmal die geg. Länge der Mauer und den errechneten Wert. Ich schätze ich habe einen Fehler gemacht, denn bei einem Rechteck müssen doch immer 2 Seiten die gleiche Länge haben, oder?

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen..?

Bezug
                        
Bezug
Extremalwertaufgaben: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:48 Mi 17.09.2008
Autor: Al-Chwarizmi


> Ich habe eine ähnliche Aufgabe, jedoch ist die Länge der
> Mauer vorgegeben.
> Ich habe die Aufgabe ähnlich versucht zu lösen, habe aber
> jetzt zwei verschiedene Werte für b: einmal die geg. Länge
> der Mauer und den errechneten Wert. Ich schätze ich habe
> einen Fehler gemacht, denn bei einem Rechteck müssen doch
> immer 2 Seiten die gleiche Länge haben, oder?
>  
> Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen..?



hallo pomm,

wenn die Aufgabe nur ähnlich, aber nicht gleich ist,
würde ich dir empfehlen, deine ganze Aufgabenstellung
anzugeben, und zwar als neue Frage in einem neuen
thread !

Gute Nacht !      al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]