matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschFacharbeit - "Ratgeber"
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Deutsch" - Facharbeit - "Ratgeber"
Facharbeit - "Ratgeber" < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Facharbeit - "Ratgeber": Erfahrungen
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 18:42 Sa 29.12.2007
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen [winken],

Ende Januar startet meine Facharbeitszeit und ich suche "Ratgeber", die detailliert beschreiben, wie man eine Facharbeit am Besten aufzieht. Also vom Thema bis hin zur Präsentation.

Ich suche Erfahrungen, von Leuten, die in den letzten Jahren selber Facharbeit geschrieben haben und eine gute Sekundärliteratur hatten. Links aus dem Internet sind auch okay, solange der Beantwortet selber mit dem Produkt gearbeitet hat.

Und ein paar Wörter, warum ausgerechnet dieses Buch, Heft oder was auch immer empfohlen wird wäre auch super [ok].


Liebe Grüße,

Sarah :-)

        
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Literaturtipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:17 Sa 29.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Sarah,

> Ich suche Erfahrungen, von Leuten, die in den letzten
> Jahren selber Facharbeit geschrieben haben und eine gute
> Sekundärliteratur hatten. Links aus dem Internet sind auch
> okay, solange der Beantwortet selber mit dem Produkt
> gearbeitet hat.

Also meine Facharbeitszeit ist zwar schon ein wenig her, aber nichts desto trotz möchte ich dir eine Buchempfehlung mit an die Hand geben, wie man von der Picke auf an lernt wissenschaftlich zu arbeiten und zu schreiben. Das Werk welche ich noch immer (als Student) nutze, hat mir damals einen ersten Blick in die Welt des "wissenschaftlichen Arbeitens" gegeben, den ich heute nicht missen möchte. Es geht um folgendes Buch:

Wissenschaftliches Arbeiten von Manuel Rene Theisen (13.Auflage) -> Erschienen im Vahlen Verlag (WiSt).

Dieses Buch wird von vielen Professoren an deutschen Hoschule als ein "Muss" angsehen, um sich auf übliche Standards und Herangehensweisen im vorher genannten Bereich zu verständigen. Mit 13 € pro Exemplar besticht Theisens Werk durch ein außerdordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis...!

Vielleicht siehst du dir es mal an, es dürfte sich lohnen. ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 So 30.12.2007
Autor: espritgirl

Hey Analytiker [winken],

Ich habe im Internet gelesen, dass dieses Buch eher für Studenten ist, aber auch Schüler "ein paar wertvolle Informationen" erhalten würden.

Ich bin mir nicht sicher, ob mir das ausreicht.

Kannst du mir vll kurz erläutern, wie der Inhalt aufgebaut ist? Und vielleicht kannst du mir ja aus deiner Erfahrung sagen, ob das tatsächlich so sinnvoll für das Gymnasium ist, immerhin unterscheidet sich ja eine Facharbeit für die Uni von einer Facharbeit von einem Gymnasium nicht nur in einem Punkt ;-)


Lieeb Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                        
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:11 So 30.12.2007
Autor: Analytiker

Hi Sarah,

> Ich bin mir nicht sicher, ob mir das ausreicht.

Also ich weiß nicht genau wo deine Ansprüche liegen, aber ich kenne kein Buch welches das "wissenschaftliche Arbeiten" an sich besser und vor allem detaillierter prozessorientiert abbildet. ;-)

> Kannst du mir vll kurz erläutern, wie der Inhalt aufgebaut
> ist? Und vielleicht kannst du mir ja aus deiner Erfahrung
> sagen, ob das tatsächlich so sinnvoll für das Gymnasium
> ist, immerhin unterscheidet sich ja eine Facharbeit für die
> Uni von einer Facharbeit von einem Gymnasium nicht nur in
> einem Punkt ;-)

Also wie bereits gesagt habe ich das Buch schon an der Oberstufe damals genutzt, und habe damit durchweg gute Erfahrungen gesammelt, sonst würde ich es nicht vorschlagen *zwinker*. Ich gebe dir mal einen kleinen Abriss des Inhaltes:

A. Gebrauchsanweisung

B. Der wissenschaftliche Arbeitsprozess

I.    Planung (Projektplanung einer schriftlichen Arbeit usw.)
II.   Vorarbeiten (Arbeitmittel, techniken usw.)
III.  Materialübersicht und Themenabgrenzung
IV.   Materialauswahl
V.    Materialauswertung
VI.   Manuskript
VII.  Ergebnisgestaltung und Typoskript
VIII. Druck und Veröffentlichung
IX.   Präsentation und Beurteilung
X.    Fälschung, Verfälschung und Betrug

C. Ratschläge für einen schlechten wissenschaftlichen Arbeiter

-> Insgesamt 300 Seiten stark, wo wirklich (fast) jede erdenkliche Frage beantwortet wird und i.d.R. keine Unklarheiten bestehen bleiben. Die Zeitschrift "The Independent, London" schrib über dieses Werk: "The... highly successful book, Academic Work: Techniques, Methods, Form, has become the bible."

-> Also ist halt nur meine Empfehlung, aber falls du ein Studium irgendwann mal in Angriff nehmen möchtest, ist dieses Standardwerk sowieso nötig, um da gut durch zu kommen *grins*. Kannst du dir ja mal in einer Bibliothek anschauen...!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                                
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:57 So 30.12.2007
Autor: espritgirl

Hey Analytiker [winken],

> Also wie bereits gesagt habe ich das Buch schon an der
> Oberstufe damals genutzt, und habe damit durchweg gute
> Erfahrungen gesammelt, sonst würde ich es nicht vorschlagen
> *zwinker*. Ich gebe dir mal einen kleinen Abriss des
> Inhaltes:
>  
> A. Gebrauchsanweisung
>  
> B. Der wissenschaftliche Arbeitsprozess
>  
> I.    Planung (Projektplanung einer schriftlichen Arbeit
> usw.)
>  II.   Vorarbeiten (Arbeitmittel, techniken usw.)
>  III.  Materialübersicht und Themenabgrenzung
>  IV.   Materialauswahl
>  V.    Materialauswertung
>  VI.   Manuskript
>  VII.  Ergebnisgestaltung und Typoskript
>  VIII. Druck und Veröffentlichung
>  IX.   Präsentation und Beurteilung
>  X.    Fälschung, Verfälschung und Betrug
>  
> C. Ratschläge für einen schlechten wissenschaftlichen
> Arbeiter
>  
> -> Insgesamt 300 Seiten stark, wo wirklich (fast) jede
> erdenkliche Frage beantwortet wird und i.d.R. keine
> Unklarheiten bestehen bleiben. Die Zeitschrift "The
> Independent, London" schrib über dieses Werk: "The...
> highly successful book, Academic Work: Techniques, Methods,
> Form, has become the bible."

Das hört sich eigentlich nicht schlecht an, aber alleine die Wortwahl zeigt meiner Meinung nach schon, dass dieses Werk eher für das Studium zu gebrauchen ist.

Meine "Sorge" ist einfach nur die, dass wenn ich mit einem Studienwerk arbeite, ich falsch arbeiten könnte.

Das Buch ist in der Auswahl der Bücher, die mal angeschafft werden sollten. Wenns gut ist, dann cool, ansonsten hab ich ja schon mein erstes Werk fürs Studium *gg*


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                                        
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:26 So 30.12.2007
Autor: Analytiker

Hey du,

> Meine "Sorge" ist einfach nur die, dass wenn ich mit einem
> Studienwerk arbeite, ich falsch arbeiten könnte.

"Falsch" ganz bestimmt nicht, wenn überhaupt über Niveau der Oberstufe... und das wird dir wohl nicht angekreidet werden *zwinker*.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Facharbeit - "Ratgeber": Idee
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:53 Sa 05.01.2008
Autor: Gaspar

Hallo,
ich empfehle auf jeden Fall mit dem FachlehrerIn Rücksprache zu halten, damit es am ende nicht zu bösen Überraschungen kommt. also z. b die Zitierweise ist wichtig (es gibt versch. Möglichkeiten) und bei manchen Lehrern liegt die Studienzeit schon lange zurück ... . Manche Gymnasien empfehlen auf ihren jeweiligen Internetseiten wie die Facharbeit zu schreiben ist.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]