matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabFehlersuche zu isempty
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Fehlersuche zu isempty
Fehlersuche zu isempty < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fehlersuche zu isempty: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:07 Do 19.08.2010
Autor: JanaS

Hallo!

Ich habe eine Fehlermeldung und verstehe nicht, warum...

So sieht der Teil des Programmes aus, der die Fehlermeldung verursacht:

red_mek = input('Gib den gewünschten Reduktionsgrad in % an! [mm] \n [/mm] Wenn kein Reduktionsgrad angebenen wird, wird eine Standardreduktion von 0% verwendet. ');                    % Reduktionsgrad wird nachgefragt. Falls leere Eingabe, Standardreduktion von 0%
if red_mek < 0 || red_mek >= 100                                            % Error wenn der Reduktionsgrad negativ ist oder grösser oder gleich 100
    error('Reduktionsgraden muss zwischen 0 und 100 liegen!')
end
if isempty(red_mek)                                                         % Standardreduktionsgrad 0 % wird verwendet, wenn Eingabe leer ist
    red_mek = 0;
end

So, und folgende Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich keinen Wert eingebe:
??? Operands to the || and && operators must be convertible to logical scalar values.

Warum??? Und was muss ich ändern???

Vielen Dank und viele Grüsse, Jana

        
Bezug
Fehlersuche zu isempty: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Sa 21.08.2010
Autor: JanaS

Da meine Frage abgelaufen war, ich aber immer noch auf eine Antwort oder einen Tipp hoffe, hole ich die Frage mal hoch.

LG Jana

Bezug
        
Bezug
Fehlersuche zu isempty: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:39 So 22.08.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich kenn Matlab nicht, aber:

Wenn du keinen Wert eingibst, versucht der Computer, ein leeres Objekt mit einer Zahl zu vergleichen. Er wird nicht wissen, wie das geht, und deshalb der Fehler.

Du solltest den Teil, wo du den Wert =0 setzt, vorher machen, dann klappt auch der Zahlenvergleich.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]