matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaFeldlinien mit Mathematica
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathematica" - Feldlinien mit Mathematica
Feldlinien mit Mathematica < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Feldlinien mit Mathematica: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Di 10.05.2005
Autor: Chris_05

Hallo,

ich soll in einer Belegarbeit für mein Studium die Feldlinien eines elektr. Feldes mit MATHEMATICA darstellen. Ich habe dazu die Funktionen "PlotVectorField" bzw. "PlotVectorField3D" gefunden.
Leider stellen diese Funktionen die Feldstärke nur durch viele einzelne Pfeile dar.
Ich benötige aber zusammenhängende Linien, die in Richtung der Feldstärke verlaufen.
Gibt es so eine Funktion überhaupt (ich habe in 4 Büchern und der Online-Hilfe nichts gefunden)? Oder läßt sich dieses Problem auch anders lösen?

Wäre für Hinweise sehr dankbar

Gruß Chris


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Feldlinien mit Mathematica: (Vielleicht) die Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Di 24.05.2005
Autor: zim_georg

Hi

Ich glaube nicht, dass es in Mathematica eine derartige Funktion gibt, da dieses Programm ja hauptsächlich für mathematische Probleme programmiert ist und daher auf ein Problem wie du es hast nicht besonders eingeht. Du könntest natürlich einzelne Geraden zeichnen, die du ja brauchst, indem du sie halt vorher ausrechnest, aber ob das sehr elegant ist wage ich zu bezweifeln.

Ich wüsste auch nicht wie man das sonst lösen könnte.

Mfg Schurl

Bezug
                
Bezug
Feldlinien mit Mathematica: Danke für die Bemühung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:46 Mi 25.05.2005
Autor: Chris_05

Hi,

dank dir für deine Mühen. Aber ich hab jetzt eine Antwort aus erster Hand erhalten. Ich habe den Mathematica Entwickler und Chefentwickler der
Wolfram Funktionen Webseiten auf einem Kongress in Berlin gefragt. Er hat mir bestätigt, dass es diese Funktion nicht gibt; wahrscheinlich in der nächsten Version aber.

So lange möcht ich aber nicht warten. :-)

Werde daher jetzt mit Matlab arbeiten, dort ist die Funktion integriert.


MFG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]