matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerFinanztaschenrechner
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Taschenrechner" - Finanztaschenrechner
Finanztaschenrechner < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Finanztaschenrechner: Vergleich von 3 Taschenrechner
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 So 22.10.2006
Autor: maikeunger

Hallo!
Ich möchte mir einen neuen Finanztaschenrechner kaufen.
Ich habe mich im Internet schon informiert und wollte mal wissen welchen ihr bevorzugen würdet unter den folgenden Modellen: Casio FC-V200 (hier gibts die Anleitung nur auf englisch), TI BA II+, HP 10BII

Ich komme jetzt ins 3. Semester, d.h. die Mathe-Vorlesungen habe ich hinter mir. Das ist auch der Grund weshalb ich keinen wissenschaftlichen Rechner kaufen will. Denn jetzt kommt eher die Finanzmathematik auf mich zu. Dann ist wohl ein Finanzrechner eher angebracht oder?

Vielen Dank für die Hilfe,

Lg Maike

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt!

        
Bezug
Finanztaschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 So 22.10.2006
Autor: MontBlanc

Hallo,

also ich kann jetzt natürlich keine Aussage über Funktionen machen, aber genrell habe ich mit TI-Rechnern immer gute Erfahrungen gemacht.
Ich habe bis jetzt mit dem TI 83 Plus dem TI 84 Plus und dem Voyage 200 gearbeitet und die Dinger sind immer top.

Also bis denn ich hoffe ich konnte ein wenig weiter helfen

Bezug
        
Bezug
Finanztaschenrechner: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:15 So 22.10.2006
Autor: Josef

Hallo,


> Ich möchte mir einen neuen Finanztaschenrechner kaufen.
> Ich habe mich im Internet schon informiert und wollte mal
> wissen welchen ihr bevorzugen würdet unter den folgenden
> Modellen: Casio FC-V200 (hier gibts die Anleitung nur auf
> englisch), TI BA II+, HP 10BII
>  

Ich habe neben einen wissenschaftlichen Rechner noch den Finanztaschenrechner HP 10 B II. Er bietet die Möglichkeit, einfache Zahlungsströme leicht zu erfassen und zu berechnen.  Der HP 10 B II bietet mit der Möglichkeit zur Cash-Flow-Berechnung noch eine weitere Funktion, mit der auch Zahlungsströme, bei denen unterschiedliche Zahlungen anfallen, in einem Rechenschritt erfasst werden können. Neben diesem Finanztaschenrechner gibt es ein speziell dazugehöriges Buch "Rechentraining für Finanzdienstleister". Alle in diesem Buch beschriebenen Berechnungen werden mit der TVM (Time-Value-of Money)-Funktion des Taschenrechners durchgeführt.  Diese Funktion kann für alle Zahlungsströme verwendet werden, deren laufende Zahlungen regelmäßig und in gleicher Höhe anfallen. In dieser Form lassen sich sehr viele Finanzprodukte darstellen.

Rechner und Buch "Rechentraining für Finanzdienstleister" kann ich nur empfehlen. Mit wenigen Eingaben lassen sich mit dem Rechner schnell fast alle Aufgabenstellungen in der Finanzmathematik leicht errechnen. Selbst die Berechnung des effektiven Zinssatzes ist mit dem Rechner kein Problem mehr.

Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]