matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Flächeninhalt Koordinatens. x
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Flächeninhalt Koordinatens. x
Flächeninhalt Koordinatens. x < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt Koordinatens. x: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:47 Fr 09.03.2012
Autor: Vally96

Aufgabe
Die Punkte (-4/-2,5) und C(2/4,5) bilden zusammen mit den Punkten Bn(x/y), die auf der Gerade h mit y=3/4 x-2 liegen Dreiecke ABnC

a) Bereits erledigt;)
b) Gib die Koordinatten der Punkte Bn in Abhängigkeit von x (Abszisse der Punkte Bn) an und berechne den Flächeninhalt der Dreiecke ABnC in Abhängikeit von x
Ergebnis: A(x)=5/4x+25/2 FE

Wisst ihr wie man darauf kommt?!
Ich brauch dringenst Hilfe!
P.S. Ist keine Hausaufgabe, nur eine Übung, wollte nur mal hören wie ihr schnell darauf kommt;)

Danke:D
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Flächeninhalt Koordinatens. x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Fr 09.03.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten, es kommt ganz darauf an, was du selbst so kannst.

Eine Möglichkeit:
Berechne eine Grade senkrecht zu h durch Bn, und anschließend deren Schnittpunkt mit der Graden durch A und C. Die Entfernung vom Schnittpunkt zu Bn ist eine Höhe des Dreiecks, die Länge AC die zugehörige Grundfläche.




Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt Koordinatens. x: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:14 Fr 09.03.2012
Autor: Vally96

Wie würdest du des am besten machen?!
Nein, mit Schnittpunkt haben wir es noch nicht gelernt:S


Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt Koordinatens. x: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:10 Fr 09.03.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Ich habe einige Möglichkeiten, das zu berechnen. Es geht aber darum, was DU so alles kannst.

Mir kommt grade eine Idee:

[Dateianhang nicht öffentlich]
Bilde die Grade g durch A und C. und anschließend die Grade k=g+h

Erstelle dann auf der x-Achse die Punkte A' und C' , welche die gleiche x-Koordinate wie A und C haben. Und erstelle auf k einen Punkt B', der die gleicher x-Koordinate wie B hat.

Das Dreieck A'B'C'  hat die gleiche Fläche wie ABC, allerdings kannst du die grundseite AC sowie die höhe (y-Koordinate vob B') einfach bestimmen.

Falls du dich wunderst, hier ne anschauliche Erklärung: Teile das ursprüngliche rote Dreieck in ganz viele senkrechte streifen, und verschiebe jeden Streifen so, daß sein oberes Ende auf der x-Achse liegt.  Die Streifen bilden nun das blaue Dreieck nach, ihre Fläche ist aber natürlich noch die gleiche.



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]