matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegrationstheorieFlächeninhalt unter Kurve
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integrationstheorie" - Flächeninhalt unter Kurve
Flächeninhalt unter Kurve < Integrationstheorie < Maß/Integrat-Theorie < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächeninhalt unter Kurve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:24 Fr 27.07.2012
Autor: Blaubart

Aufgabe
Sei C die durch [mm] \vec{c}(t)= \vektor{e^{t}*cos(\pi*t) \\ e^{t}*sin(\pi*t)}, [/mm] 0 [mm] \le t\le [/mm] 1 definiterte Kurve,

berechnen Sie den Inhalt der von x-Achse und Kurve eingeschlossenen Fläche.

Hi,
mein Ansatz ist eigentlich einfach das Flächenintegral [mm] \integral_{F}^{}{dS} [/mm] zu berechnen. Wobei meine Parameterisierung der Fläche [mm] \vec{f}(r,\phi)= \vektor{r*cos(\phi) \\ r*sin(\phi) \\ 0}, [/mm] 1 [mm] \le r\le [/mm] e, 0 [mm] \le \phi\le \pi [/mm] ist.
Ich hab dann nachdem ich das Kreuzprodukt usw. berechnet habe da [mm] \integral_{0}^{\pi}\integral_{1}^{e}{r dr d\phi} [/mm] stehen und komme somit auch einen Flächeninhalt von [mm] \bruch{\pi}{2}*(e^2 [/mm] -1).
Ist das richtig so?


        
Bezug
Flächeninhalt unter Kurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:51 Fr 27.07.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!


> Wobei meine
> Parameterisierung der Fläche [mm]\vec{f}(r,\phi)= \vektor{r*cos(\phi) \\ r*sin(\phi) \\ 0},[/mm]
> 1 [mm]\le r\le[/mm] e, 0 [mm]\le \phi\le \pi[/mm] ist.

Das ist nicht richtig. Deine Fläche beschreibt die obere Hälfte eines Kreisrings, der durch zwei konzentrische kreise mit den Radien 1 und e gebildet wird.

Die gesuchte Fläche ist aber die hier:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Die Integrationsgrenze [mm] $\le \phi\le \pi$ [/mm] ist OK, aber überlege dir, von wo bis wo r verläuft - und zwar abhängig von [mm] \phi [/mm] !


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Flächeninhalt unter Kurve: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:03 Sa 28.07.2012
Autor: Blaubart

Hi,
stimmen die Grenzen denn so:
[mm] \integral_{0}^{\pi}\integral_{e^{\phi/2}}^{1}{r dr d\phi} [/mm] ?
Nur leider kommt da ein negatives Ergebnis raus...
Gruß

Bezug
                        
Bezug
Flächeninhalt unter Kurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:45 Sa 28.07.2012
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Leider nein.
Denk dran: Das hier sind polarkoordinaten, der Vektor [mm] \vec{e}_r [/mm] zeigt vom Ursprung weg.

Zeichne doch mal Linien vom Ursprung weg, die mit der positiven x-Achse einen Winkel von 0, [mm] \pi/2 [/mm] oder [mm] \pi [/mm] bilden. Von wo (untere Integrationsgrenze von r) bis wo (obere Grenze) liegen die Linien denn auf der roten Fläche? Und kannst du das dann auch für jeden beliebigen Winkel [mm] \phi [/mm]  angeben?


Bezug
                                
Bezug
Flächeninhalt unter Kurve: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 So 29.07.2012
Autor: Blaubart

Ok ich glaube jetzt habe ich es. Dann müsste es aber so richitg sein:
[mm] \integral_{0}^{\phi}\integral_{0}^{e^\bruch{\phi}{\pi}}{r dr d\phi} [/mm] oder?
Komme damite dann auch ca 5 FE was ja eigentlich sehr gut passt.

Gruß

Bezug
                                        
Bezug
Flächeninhalt unter Kurve: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:35 So 29.07.2012
Autor: MathePower

Hallo Blaubart,


> Ok ich glaube jetzt habe ich es. Dann müsste es aber so
> richitg sein:
> [mm]\integral_{0}^{\phi}\integral_{0}^{e^\bruch{\phi}{\pi}}{r dr d\phi}[/mm]


Das muss doch hier so lauten:

[mm]\integral_{0}^{\blue{\pi}}\integral_{0}^{e^\bruch{\phi}{\pi}}{r dr d\phi}[/mm]


> oder?
>  Komme damite dann auch ca 5 FE was ja eigentlich sehr gut
> passt.

>


Das passt auch. [ok]

  

> Gruß


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integrationstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]