matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauFlächenträgheitsmoment
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Flächenträgheitsmoment
Flächenträgheitsmoment < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Flächenträgheitsmoment: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:13 Fr 02.11.2007
Autor: daniel75

Aufgabe
Bestimme das FTM
[Dateianhang nicht öffentlich]

hi,

ich sitze schon eine ganze weile an dieser aufgabe.
ich habe bisher den schwerpunkt richtig ausgerechnet, komme aber nicht auf das richtige ftm.

das eigentliche problem ist der diagonale steg.
laut meinen aufzeichnungen muss ich zuerst das ftm des stegs in einem lokalen KS berechnen:Iy1l= [mm] \bruch{(1,1547a)^3t}{12} [/mm] = [mm] 0,128*a^3 [/mm] t
                                   Iz1l= 0
                                   Iyz1l=0
und dann mit der formel Iy1g= [mm] \bruch{1}{2}(Iy1l [/mm] + Iz1l) + [mm] \bruch{1}{2}(Iy1l [/mm] - [mm] Iz1l)*cos^2\alpha [/mm] = [mm] 0,09615a^3 [/mm] t
in das globale KS transformieren.
nun wie gewohnt aufsummieren:

Iyg = [mm] 0,09615a^3 [/mm] t + [mm] 1,1547*(0,9472-0,2887)^2*a^3 [/mm] t +
        
         [mm] +\bruch{t*a^3}{12}+(0,9472-1,0774)^2*a^3 [/mm] t +
        
         +               0               [mm] +(0,9472-1,5774)^2*a^3 [/mm] t

Iyg = [mm] 1,0349a^3 [/mm] t


das ftm Iz1g des diagonale stegs soll sich aus: Iz1g = Iy1l [mm] *sin^2\alpha [/mm] ergeben > Iz1g = [mm] 0,03205a^3 [/mm] t .
Izg kommt auch hierbei nicht richtig raus, wobei ich den fehler bei der berechnung des diagonalen stegs vermute.

ergebnis soll: Iyg = [mm] 1,0296a^3 [/mm] t
                      Izg = [mm] 0,3505a^3 [/mm] t
sein.

würde mich freuen, wenn sich jemand die mühe macht mir ein wenig weiter zu helfen.

gruß
daniel

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Flächenträgheitsmoment: Ab zu den Ingenieuren?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:23 Fr 02.11.2007
Autor: angela.h.b.

Hallo,

sollen wir die Frage zu den Ingenieuren verschieben?

Ich vermute ja, daß die mit Flächenträgheitmomenten mehr anfangen können. Um die geht's doch, oder?

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Flächenträgheitsmoment: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:51 Fr 02.11.2007
Autor: daniel75

entschuldige bitte. da muss ich mich wirklich verzettelt haben.

und ja, es handelt sich um flächenträgheitsmomente. das war ein wenig unglücklich formuliert.

gruß
daniel

Bezug
        
Bezug
Flächenträgheitsmoment: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:38 Mo 05.11.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]