matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und ReihenFolgengrenzwert
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Folgen und Reihen" - Folgengrenzwert
Folgengrenzwert < Folgen und Reihen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Folgengrenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:03 Di 26.12.2006
Autor: FloDerMeister

Hallo wir sollen bei folgender Aufgabe den Folgengrenzwert bestimmen [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] n^(-1)^3n

und ich habe keine Ahnung wie oder was ich da machen soll.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Folgengrenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:28 Di 26.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Hallo wir sollen bei folgender Aufgabe den Folgengrenzwert
> bestimmen [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] n^(-1)^3n
>  
> und ich habe keine Ahnung wie oder was ich da machen soll.


Hallo,

es ist [mm] 0<(\bruch{1}{n})^{3n}<\bruch{1}{n}. [/mm]

Nun die Grenzwerte...

Gruß v. Angela

Bezug
                
Bezug
Folgengrenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:14 Do 28.12.2006
Autor: FloDerMeister

hmm das bringt mich jetzt aber auch nicht weiter!?

Bezug
                        
Bezug
Folgengrenzwert: Grenzwert 1/n
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:23 Do 28.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Flo!


Gegen welchen Wert strebt denn [mm] $\bruch{1}{n}$ [/mm] für [mm] $n\rightarrow\infty$ [/mm] ?


Damit erhalten wir aus der von Angela genannten Ungleichheitskette also:

$0 \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \left(\bruch{1}{n}\right)^{3n} [/mm] \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \bruch{1}{n}$ $\forall n\in\IN$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ $\blue{\limes_{n\rightarrow\infty}} [/mm] 0 \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \blue{\limes_{n\rightarrow\infty}} \left(\bruch{1}{n}\right)^{3n} [/mm] \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \blue{\limes_{n\rightarrow\infty}} \bruch{1}{n}$ [/mm]

[mm] $\Rightarrow$ [/mm]   $0 \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \left(\bruch{1}{n}\right)^{3n} [/mm] \ [mm] \le [/mm] \ [mm] \red{???}$ [/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
        
Bezug
Folgengrenzwert: Alternativlösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:33 Do 28.12.2006
Autor: Loddar

Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

Hallo Flo!


Du kannst auch umformen zu:   $\left(n^{-1}\right)^{3n} \ = \ \left(\bruch{1}{n}\right)^{3n} \ = \ \left[ \ e^{\ln\left(\bruch{1}{n}\right)} \ \right]^{3n} \ = \ e^{-3n*\ln(n)}$

Nun betrachte den Ausdruck $-3n*\ln(n)$ für $n\rightarrow\infty}$ ...


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Folgengrenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:04 Do 28.12.2006
Autor: FloDerMeister

hm dann würd ich sagen das der grenzwert gegn 0 geht?!

Bezug
                        
Bezug
Folgengrenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:29 Do 28.12.2006
Autor: angela.h.b.


> hm dann würd ich sagen das der grenzwert gegn 0 geht?!

Ich würde das auch sagen.

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Folgengrenzwert: Gesamt-Grenzwert = 0
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:31 Do 28.12.2006
Autor: Loddar

Hallo Flo!


Wir reden hier aber schon über den Gesamt-Grenzwert (und nicht nur [mm] $-3n*\ln(n)$ [/mm] ), oder? Dann stimmt die $0_$ nämlich.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Folgengrenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:33 Do 28.12.2006
Autor: FloDerMeister

Hmm wir sollen die folgende aufgabe ausrechen so wie es da steht Folgengrenzwert bestimmen  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] n^(-1)^3n
und da ich keine ahnung hab hoffe ich das ihr wisst was da zu machen ist.

Bezug
                                        
Bezug
Folgengrenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:03 Do 28.12.2006
Autor: angela.h.b.


> Hmm wir sollen die folgende aufgabe ausrechen so wie es da
> steht Folgengrenzwert bestimmen  
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] n^(-1)^3n
> und da ich keine ahnung hab hoffe ich das ihr wisst was da
> zu machen ist.

Na, Du bist ja lustig!
Die Aufgabe haben wir doch die ganze Zeit gerechnet!!!
Sogar zwei alternative Lösungswege geliefert...

Gruß v. Angela

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Reihen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]