matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFormel umstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Schul-Analysis" - Formel umstellen
Formel umstellen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel umstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:55 So 06.06.2004
Autor: baerchen

Hallo ihr Lieben,

ich weiß nicht, zu welchen Themenbereich meine Frage gehört, tut mir leid.


Aber ich soll diese Formel nach t umstellen und weiß nicht wie ich das machen soll und habe auch schon einiges ausprobiert, jedoch nie etwas ordentliches herausbekommen.

Kann mir vielleicht jemand hier helfen?

Ich wäre sehr dankbar.


U1 = U2 * sin(314 * t)



        
Bezug
Formel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:14 So 06.06.2004
Autor: mirkoh

Hallo,

"baerchen" hat für mich diese Frage gestellt, nachdem ich sie gefragt habe.

Es handelt sich bei der Frage um das Berechnen des Augenblickswert einer Wechselspannung. Ich hatte die Formel schon teilweise vereinfacht.

Ursprünglich: u = "u-effektiv" * sin(2 * [mm] \pi [/mm] * f * t)

mirko


Bezug
        
Bezug
Formel umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 So 06.06.2004
Autor: Paulus

Hallo bärchen

weisst du denn, was die Umkehrfunktion des sinus ist?

Ja, richtig. Der arcussinus.

Das bedeutet das Folgende:

[mm] $\arcsin (\sin [/mm] x) = x$

Als Anwendung: wenn die Gleichung lauten würde:

$c = [mm] \sin [/mm] x$

dann könntest du auf beiden Seiten der Gleichung die Funktion [mm] $\arcsin$ [/mm] wirken lassen und mit der weiter oben angegebenen Formel erhieltest du:

[mm] $\arcsin [/mm] c = x$

Vielleicht kommst du jetzt ein Wenig weiter? :-)

Mit lieben Grüssen

Bezug
                
Bezug
Formel umstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:33 So 06.06.2004
Autor: mirkoh

Hallo Paulus!

Vielen Dank für deine Hilfe. Ich habe die Formel umgestellt - und: Es kommt das richtig Ergebnis raus.

[mm] \arcsin (u / u-dach) / 2 * \pi * f = t [/mm]


Mirko
PS: (Ich hoffe das schlampige, unwissende umgehen mit dem Formeleditor wird mir verziehen ;))


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]