matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieFormel von Salzen aufstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Chemie" - Formel von Salzen aufstellen
Formel von Salzen aufstellen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formel von Salzen aufstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Di 03.11.2009
Autor: hamma

hallo, ich habe probleme die Aufgaben zu lösen, das liegt daran, weil ich schon lange kein Chemie hatte und mir einfach die Grundkenntnisse fehlen. Vielleicht kennt Ihr ein paar gute Internet-Seiten, die mir helfen, die folgenden Aufgaben zu lösen. Die Aufgabe lautet:

Stellen Sie die Formel der folgenden Salze auf:
Mg-Chlorid, Pb(II)-Sulfid, Ba-Carbonat, Ba-Hydroxid, Ammoniumchlorid, K-Nitrat, Mg-Nitrit, C-Bromid.

Gruß Markus

        
Bezug
Formel von Salzen aufstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:58 Di 03.11.2009
Autor: Adamantin

Dann entwickel uns doch mal einen Ansatz, denn natürlich ist es wenig sinnvoll, wenn es schon so weit zurück liegt und du das WEIßT, dass ich dir jetzt die Lösung angebe.

Du brauchst nur zwei Informationen:
1. Salze sind IONEN-Verbindungen (geladene Teilchen)
2. Die Hauptgruppen der beteiligten Stoffe und damit deren Wertigkeit, d.h. für Nr 1

> hallo, ich habe probleme die Aufgaben zu lösen, das liegt
> daran, weil ich schon lange kein Chemie hatte und mir
> einfach die Grundkenntnisse fehlen. Vielleicht kennt Ihr
> ein paar gute Internet-Seiten, die mir helfen, die
> folgenden Aufgaben zu lösen. Die Aufgabe lautet:
>  
> Stellen Sie die Formel der folgenden Salze auf:
>  Mg-Chlorid,

Mg ist in der zweiten Hauptgruppe, kann (1 oder) 2 Elektronen abgeben, Chlor ist in der 7 Hauptgruppe, kann 1 Elektron aufnehmen

Demnach ist die Formel für MgCl [mm] MgCl_2 [/mm]

Bezug
                
Bezug
Formel von Salzen aufstellen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:55 Di 03.11.2009
Autor: hamma

danke für die hilfe, ich versuche es erst alleine zu lösen und wenn ich mir unsicher bin, dann frage ich nochmal nach.  Gruß Markus

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]