matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)Formelerstellung über Regressi
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik (Anwendungen)" - Formelerstellung über Regressi
Formelerstellung über Regressi < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Formelerstellung über Regressi: Vorgehensweise und Art der Gle
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:28 So 14.06.2009
Autor: wumpenkarl

Aufgabe
Erstellung einer Formel, die sich aus ca. 50 Datensätzen mit mind. 15 Variablen zusammensetzt.

hallo,
für meine studienarbeit muss ich eine formel erstellen. diese soll eine aussage treffen, welcher kritische abstand zwischen kohlenstoss und damm (bergbauspezifisch) eingehalten werden muss, damit es nicht zu ausbrüchen kommt. hierfür habe ich verschiedene parameter aus den geologischen, bergtechnischen und maschinentechnischen bereichen. es soll also gezeigt werden, dass unter diesen bestimmten Randbedinungen es zu ausbrüchen kommt.
mein datenblatt (in excel) beinhaltet vollständige datensätze für 50 verschiedene messpunkte und jeweils ca. 20 beeinflussenden parametern.
wie kann ich dieses in eine formel bringen, die mir aussagt, dass es unter diesen randbedinungen zu einem ausbruch kommt?
gibt es vielleicht dafür sogar ein programm?
für antworten wäre ich dankbar.
gruss
b.r.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Formelerstellung über Regressi: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:08 Di 16.06.2009
Autor: cluedo

hi,

das hört sich sehr danach an, als ob du mit logistischer regression da weiterkommst. was willst du denn erklären. Wenn du zum bsp. eine Interpretation der Form suchst, dass wenn eine Variable sich um eins verändert, dann steigt die Chance, dass der Damm bricht um x% kommst du mit diesem Konzept weiter.

Vielleicht kannst du dein Problem noch etwas genauer beschreiben.

grüße

Bezug
        
Bezug
Formelerstellung über Regressi: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 17.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]