matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathCadFouriertransf. in MathCAD
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "MathCad" - Fouriertransf. in MathCAD
Fouriertransf. in MathCAD < MathCad < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fouriertransf. in MathCAD: Problemchen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:17 Mi 27.10.2004
Autor: Micke

Hallo! Ich bearbeite Bilder mit MathCAD, die ich dort als Matrix einlesen kann. Da man Fouriertransformation nur auf Vektoren anwenden kann, habe ich eine Schleife programmiert, die mir jede Spalte transformiert. Irgendwas funktioniert aber leider nicht. Kann mir jemand helfen?
Danke!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Fouriertransf. in MathCAD: bitte weitere Informationen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:46 Do 28.10.2004
Autor: informix

Hallo Micke,
> Hallo! Ich bearbeite Bilder mit MathCAD, die ich dort als
> Matrix einlesen kann. Da man Fouriertransformation nur auf
> Vektoren anwenden kann, habe ich eine Schleife
> programmiert, die mir jede Spalte transformiert. Irgendwas
> funktioniert aber leider nicht. Kann mir jemand helfen?

Du gibst uns nicht gerade viele Informationen über das, was nicht funktioniert.
Könntest du uns dein Problem ein wenig ausführlicher schildern?
Unsere Glaskugel für fremde Programme ist leider nicht greifbar. ;-)


Bezug
                
Bezug
Fouriertransf. in MathCAD: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:22 Fr 29.10.2004
Autor: Micke

Also, ich würde mehr sagen, wenn ich könnte, aber das Programm sagt mir auch nicht viel mehr. Die Schleife erscheint rot, weil das Program sie nicht ausführen kann. Die Bezeichnung mit den variablen Indizes akzepiert er vermutlich nicht, er sagt "must be an integer", sagt mir aber nicht wo genau er hängen bleibt. Ich weiss nicht, wie ich die variablen Indizes umgehen soll. Ich hoffe das hilft ein wenig, um die Glaskugel sprechen zu lassen.

Bezug
                        
Bezug
Fouriertransf. in MathCAD: Hinweise
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:40 Fr 29.10.2004
Autor: informix

Hallo Micke,
ich habe mal mit <mathcad fourier> gegoogelt:

[]auf englisch

[]auf deutsch

ich weiß nicht, ob dir das hilft; aber vielleicht findest du auch noch andere, bessere Seiten.

Ich habe in anderen Programmen noch selten das Konstrukt einer variablen Schleife gesehen.
Versuch's doch erstmal tatsächlich mit einer Integer-Angabe, die du von Hand änderst.

Ich arbeite nicht (mehr) mit Mathcad, weil es an meiner Schule nicht eingeführt ist. Sorry.

Viel Erfolg bei der Suche!


Bezug
                                
Bezug
Fouriertransf. in MathCAD: DANKE...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:09 Di 02.11.2004
Autor: Micke

... für die Mühe. Ich werd weiter tüfteln.
Grüße aus Erlangen

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "MathCad"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]