matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesFrage zu Umkehrfunktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Analysis-Sonstiges" - Frage zu Umkehrfunktionen
Frage zu Umkehrfunktionen < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Frage zu Umkehrfunktionen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:39 Do 07.11.2013
Autor: X3nion

Aufgabe
Bestimme die Mengen D, W [mm] \subseteq \IR [/mm] jeweils so, dass für die Funktion a bis d die Umkehrfunktion existiert, ermittle diese und überprüfe dein Ergebnis grafisch. Gegeben sei die folgenden Funktion:

f(x):= |x|

Ein herzliches Hallo an euch, liebe Community!

Ich habe eine Frage zu dieser Aufgabe. Sowohl für die Definitionsmenge als auch für die Wertemenge habe ich die positiven reelen Zahlen inklusive die Null gewählt.
Als Lösung wird für die Umkehrfunktion Folgendes genannt: [mm] f^{-1}(x) [/mm] = -x
Ich komme jedoch nicht auf den Sinn, welchen die Lösung damit aussagen will.  Denn wenn ich die Funktion an der Funktion f(x) = x spiegele, kommt doch dieselbe Funktion als Umkehrfunktion heraus oder?

Könnt ihr mir einen Rat geben? Ich wäre euch sehr dankbar! ;)

Viele Grüße,
Christian!

        
Bezug
Frage zu Umkehrfunktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Do 07.11.2013
Autor: Marcel

Hallo Christian,

> Bestimme die Mengen D, W [mm]\subseteq \IR[/mm] jeweils so, dass
> für die Funktion a bis d die Umkehrfunktion existiert,

das ist schon eine unklare Fragestellung, die noch nicht mal wirklich besser
werden würde, wenn ihr bei der Funktion [mm] $D\,$ [/mm] und [mm] $W\,$ [/mm] "möglichst maximal"
finden solltet. Grund:
Ich kann auch [mm] $D:=([0,\infty) \cap \IQ) \cup ((-\infty,0] \cap (\IR \setminus \IQ))$ [/mm] (alle rationalen nichtnegativen Zahlen
vereinigt mit allen irrationalen negativen Zahlen) betrachten (dann muss
ich mir angucken, wie ich [mm] $W\,$ [/mm] noch passend definiere; das ist nicht schwer,
aber dazu habe ich gerade keine Lust...).
Das wäre auch ein "maximaler Definitionsbereich". Das heißt, die Aufgabe
hat mehrere Lösungen, eigentlich sogar unendlich viele...

> ermittle diese und überprüfe dein Ergebnis grafisch.
> Gegeben sei die folgenden Funktion:
>  
> f(x):= |x|
>  Ein herzliches Hallo an euch, liebe Community!
>  
> Ich habe eine Frage zu dieser Aufgabe. Sowohl für die
> Definitionsmenge als auch für die Wertemenge habe ich die
> positiven reelen Zahlen inklusive die Null gewählt.
> Als Lösung wird für die Umkehrfunktion Folgendes genannt:
> [mm]f^{-1}(x)[/mm] = -x
>  Ich komme jedoch nicht auf den Sinn, welchen die Lösung
> damit aussagen will.  Denn wenn ich die Funktion an der
> Funktion f(x) = x spiegele, kommt doch dieselbe Funktion
> als Umkehrfunktion heraus oder?

Naja, Du betrachtest halt
  
    $f [mm] \colon [0,\infty) \to [0,\infty)$ [/mm]

mit $f(x)=|x|$    [mm] $(=x)\,.$ [/mm]

Jetzt hat der Aufgabensteller halt vielleicht einfach bspw.

    $f [mm] \colon (-\infty,0] \to [0,\infty)$ [/mm]

mit $f(x)=|x|$    [mm] $(=\red{\;\,-\;\,}x)\,$ [/mm]

betrachtet...

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]