matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikFreier Fall
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Freier Fall
Freier Fall < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Freier Fall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:07 Do 24.01.2008
Autor: Elisabeth17

Aufgabe
Eine Kugel von 1,5 cm Durchmesser fällt im freien Fall durch eine Lichtschranke; eine Uhr misst die Dunkelheit 0,003 s.
Wie lange war die Kugel bis zur Lichtschranke unterwegs, welche Fallstrecke hat sie bis dahin zurückgelegt?

Hey!

ich habe keinen blassen schimmer, wie ich diese aufgabe lösen soll.
was ich bisher getan habe: v der kugel für t=0,003 s ausgerechnet (mit v=g*t ist das v=0,02943). ich weiß, das ist recht wenig. aber ich habe eben keine ahnung, wie weiter und ob mir das überhaupt etwas bringt!

kann mir jemand (verständlich) erklären, wie ich die aufgabe lösen kann??
das wäre lieb!

LG, Eli

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Freier Fall: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:28 Do 24.01.2008
Autor: leduart

Hallo
Da die Zeit für das Fallen durch die Lichschranke sehr kurz ist, rechnen wir die Geschw. an der Stelle als konstant. die Lichtschranke ist auf dem Weg g dunkel für 0,003 s.
daraus wissen wir ie Geschw. der Kugel aus v=d/t
die hat sie erreicht in der Zeit t1 die durcht v=g*t1 festgelegt ist. daraus t1.
wenn du t1 kennst solltest du dann auch den Weg im freien Fall in der Zeit t1 ausrechnen können, das ist die Höhe aus der sie gefallen ist.
Was du gerechnet hast ist leider falsch, du rechnest die Geschw. aus, die die Kugel in 0,003s erreichen würde, wenn sie grade anfinge zu fallen. Die Messung- dass die Kugel auf dem Stück d=1,5cm durch die Lichtschranke fliegt, lässt du einfach weg.
Immer überlegen, ob man alle angaben schon benutzt hat!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Freier Fall: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:01 Do 24.01.2008
Autor: Elisabeth17

danke leduart, du bist genial!
ich habe mich ganz an deine anweisungen gehalten und bin auf t1= 0,51s und s= 1,27m gekommen. das hört sich doch gut an!

mein fehler ist mir jetzt klar, aber von selber wäre ich nie auf die lösung gekommen.

vielen dank nochmal!
LG Eli

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]