matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikFührungsübertragungsfunktion
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Regelungstechnik" - Führungsübertragungsfunktion
Führungsübertragungsfunktion < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Führungsübertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mo 31.05.2010
Autor: klac

Aufgabe

Hallo,
ich habe hier eine Aufgabe, wo ich mir etwas unsicher mit meinem Ansatz bin.

1a.: Geben sie die Führungsübertragungsfunktion von diesem Strukturbild (sorry für die schlechte "paint" quali) an:
[Dateianhang nicht öffentlich]




Meine Lösung wäre:

Gf= ((K+G1)*G2)/1+(K+G1)*G2*G3

Könnte mir jemand mein Ergebnis bestätigen bzw. korrigieren


Vielen Dank schonmal!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Führungsübertragungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Mo 31.05.2010
Autor: Calli


> Meine Lösung wäre:
>  
> Gf= ((K+G1)*G2)/1+(K+G1)*G2*G3
>  
> Könnte mir jemand mein Ergebnis bestätigen bzw.
> korrigieren

Hey, der Nenner oben soll ja wohl wie folgt aussehen:
[1+(K+G1)*G2*G3] !

Woher kommt

• der Faktor G2 im Zähler

• der Term (K+G1) im Nenner

[verwirrt]

Ciao Calli

Bezug
                
Bezug
Führungsübertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:27 Mo 31.05.2010
Autor: klac

Hallo Calli,
also erstmal bedanke ich mich für deine Antwort.

Der post ist mir etwas misslungen, deshalb bringt es nichts deine zwei Fragen zu beantworten.

(wollte den post editieren und was rausgekommen ist war ein doppelpost... naja)


Ok, hab mich nochmal darüber gesetzt:

Gf=[(K*G1)+(G1*G3)]/[1+[(K*G1)+(G1*G3)]*G2]

Ich hoffe das stimmt jetzt.



ps. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit seinen post zu editieren/einen Doppelpost zu löschen?

Bezug
                        
Bezug
Führungsübertragungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:26 Di 01.06.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

das sieht nicht gut aus....
vielleicht solltest du mal die ganze Rechnung posten, damit man sehen kann wo es falsch wird.
Manchmal hilft es, wenn man sich für jedes Übertragungsglied Ein- und Ausgangssignale definiert. Dann geh der Reihe nach durch (ich fange immer hinten an - ist aber Geschmackssache) und setze alles ein. Meine Übertragungsfunktion sieht um einiges einfacher aus...

Gruß Christian

Bezug
                                
Bezug
Führungsübertragungsfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:28 Di 01.06.2010
Autor: klac

Hallo metalschulze,
nach einer Nacht Schlaf, durchblättern des Skripts und der Feststellung, dass G1 nicht parallel zu K liegt, folgende Lösung:

A=G1*G3
B=K*G3
C=G1*G2*G3

Gf=A+B/1+C

ps.: Vielen Dank für deine Antwort


Bezug
                                        
Bezug
Führungsübertragungsfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:42 Di 01.06.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

> Hallo metalschulze,
>  nach einer Nacht Schlaf, durchblättern des Skripts und

was so eine Nacht guten erholsamen Schlafes ausmacht ;-)

> der Feststellung, dass G1 nicht parallel zu K liegt,
> folgende Lösung:
>
> A=G1*G3
>  B=K*G3
>  C=G1*G2*G3
>  
> Gf=A+B/1+C
>  
> ps.: Vielen Dank für deine Antwort
>  

ja das sieht gut aus, aber geize nicht mit Klammern Gf=(A+B)/(1+C) oder als Bruch G = [mm] \frac{A + B}{1 + C} [/mm] = [mm] \frac{G_1*G_3 + G_3*K}{1 + G_1*G_2*G_3} [/mm]

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]