matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisFunktionen Abhängigkeit von a
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Schul-Analysis" - Funktionen Abhängigkeit von a
Funktionen Abhängigkeit von a < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen Abhängigkeit von a: Frage !!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:28 Fr 25.03.2005
Autor: steph

Hallo könntet ihr das überprüfen ob das stimmt was ich hier rechne....

[mm] fa(x)=x^3-2x^2+2ax^2-4ax [/mm]
[mm] x(x^2-2x+2ax-4a)=0 [/mm] x1=0
[mm] x^2+x(2a-2)-4a=0 [/mm]

D= [mm] 4a^2-8a+4+16a=4(a+1)^2 [/mm]

D=0 [mm] 4(a+1)^2=0 [/mm]
für a=-1: x1=0(einfach) x2=2 (doppelt)

D>0 [mm] 4(a+1)^2>0 [/mm]
3 Nullstellen nämlich x1=0
x2/3= die wurzel von oben

MUSS NUN -1 oder 1 AUSGESCHLOSSEN werden, dass es heißt a=R(-1) oder heißt es a=R(1)

und für D<0
gibt es nur eine Nullstelle und die heißt x1=0 oder gibt es für d<0 überhaupt KEINE Nullstelle.

Vielen Danke schonmal für euer Bemühen !!

gruss
steph

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: www.emathe.de



        
Bezug
Funktionen Abhängigkeit von a: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:57 Fr 25.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, steph,

> [mm]fa(x)=x^3-2x^2+2ax^2-4ax[/mm]
> [mm]x(x^2-2x+2ax-4a)=0[/mm] x1=0
> [mm]x^2+x(2a-2)-4a=0[/mm]

OK !

> D= [mm]4a^2-8a+4+16a=4(a+1)^2[/mm]

Auch OK!

> D=0 [mm]4(a+1)^2=0[/mm]
> für a=-1: x1=0(einfach) x2=2 (doppelt)

RICHTIG!

> D>0 [mm]4(a+1)^2>0[/mm]

Bedeutet: a [mm] \not= [/mm] -1. (Quadrate können nur entweder >0 oder =0 sein!)

> 3 Nullstellen nämlich x1=0
> x2/3= die wurzel von oben

Nana!
Die kannst Du doch ausrechnen! [mm] x_{2/3} [/mm] = -a+1 [mm] \pm [/mm] (a+1)
[mm] x_{2} [/mm] = 2;   [mm] x_{3} [/mm] = -2a.

>
> MUSS NUN -1 oder 1 AUSGESCHLOSSEN werden, dass es heißt
> a=R(-1) oder heißt es a=R(1)

Der Fall a=-1 wurde bereits oben von Dir abgehandelt!
Zudem schreibt man besser: a [mm] \in [/mm] R \ {-1}
Wieso aber meinst Du, dass auch a=1 ausgeschlossen werden müsste?!
a=1 ist kein Sonderfall!

> und für D<0
> gibt es nur eine Nullstelle und die heißt x1=0 oder gibt es
> für d<0 überhaupt KEINE Nullstelle.

Aufpassen!!! Der Fall D<0 kann hier gar nicht auftreten!!
Die Diskriminante ist in Deiner Aufgabe niemals negativ!




Bezug
        
Bezug
Funktionen Abhängigkeit von a: Nachtrag
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:30 Sa 26.03.2005
Autor: Zwerglein

Hi, steph,

einen Sonderfall hab' ich in der Eile doch vergessen:
Für a = 0 gibt es die doppelte Nullstelle [mm] x_{1/2} [/mm] = 0 und die einfache Nullstelle [mm] x_{3} [/mm] = 2.

So, aber jetzt ist die Sache hoffentlich vollständig!

Schöne Ostern!

Bezug
                
Bezug
Funktionen Abhängigkeit von a: Nachfrage evtl. Falsch !!
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:14 Sa 26.03.2005
Autor: steph

Zwerglein, danke für dein stetes Bemühen !!

bloß komm ich irgendwie nicht weiter, was du eben geschrieben hast. Bei dieser Aufgabe ist ja immer von D=0 die Rede......

gruss
tobi

Bezug
                        
Bezug
Funktionen Abhängigkeit von a: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:15 So 27.03.2005
Autor: Astrid

Hallo Steph,

vielleicht wurde deine Frage ja mittlerweile hier, hier, hier oder hier beantwortet.

[lichtaufgegangen]

Sonst kannst du die Frage ja nochmal konkretisieren!

Viele Grüße
Astrid

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]