matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Funktionen und Gleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Funktionen und Gleichungen
Funktionen und Gleichungen < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionen und Gleichungen: Hilfe bei einer Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:50 Mi 04.05.2011
Autor: Einstein_1977

Aufgabe
Eine Großkellerei kauft aus einer Region einen preiswerteren Wein (x) für 1,40 € / Liter und einen teureren Wein (y) für 2,80 € / Liter. Es stehen insgesamt 112000 € für die Investition zur Verfügung. Die Lagerkapazität reicht für 60000 Liter. Aus der Verkaufsstatistik der letzten Jahre weiß man, dass der teurere Wein weniger als 2/3, aber mehr als 1/3 des preiswerteren Weins nachgefragt wird. Welche Mengen an Wein können eingekauft werden?

a) Stellen Sie ein Gleichungssystem auf.

b) Lösen Sie das Problem graphisch.

c) Geben Sie zwei Wertepaare an, die eine Lösung darstellen.

d) Bei welchem Wertepaar werden sowohl die Lagerkapazität als auch der finanzielle Rahmen ausgeschöpft?

Hallo an alle,

ich hab versucht diese Aufgabe zu lösen und jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Mir ist so als hätte ich von Funktionen und Gleichungen noch nie was gehört. Ich habe das ganze Fernlehrheft von vorne nach hinten und von hinten nach vorne durch gearbeitet, aber nirgends so eine ähnliche Aufgabe gefunden. Bin voll am verzweifeln.

Vielleicht könnt ihr mir helfen!?!

Danke schon mal im Voraus für euere Hilfe. Gruß Einstein

        
Bezug
Funktionen und Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:06 Mi 04.05.2011
Autor: Steffi21

Hallo, gebe ich dir den Einstieg, wir nehmen Literflaschen

x Anzahl der Flaschen (preiswerter Wein)
y Anzahl der Flaschen (teurer Wein)

(1) Anzahl der Flaschen
(2) Preis

Du kannst maximal 6000 Flaschen lagern und maximal 112000,- Euro ausgeben, laut Aufgabe ist es aber nicht zwingend notwendig, 6000 Flaschen zu kaufen (auch weniger) bzw. 112000,- Euro auszugeben (auch weniger) setze diesen Sachverhalt mathematisch um

Steffi


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]