matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExtremwertproblemeFunktionsschar+Extrema
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Extremwertprobleme" - Funktionsschar+Extrema
Funktionsschar+Extrema < Extremwertprobleme < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionsschar+Extrema: Aufgabe 3
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:20 Mi 09.04.2008
Autor: MarquiseDeSade

Aufgabe
Gegeben ist die Funktionsschar [mm] f_t [/mm] mit [mm] f_t(x) [/mm] = [mm] x*(t-\wurzel{x}) [/mm] für t>0. Auf der Normalen an den Graphen von [mm] f_3 [/mm] in N (9|0) wird ein Punkt P (a|b) mit 0<a<9 gewählt. Die Gerade durch O (0|0) und P, die x-Achse und die Gerade x=a begrenzen ein Dreieck.

a)
Bestimmen Sie P so, dass dieses Dreieck extremalen Inhalt hat. Welche Art von Extremum liegt vor?

b)
Wie groß ist der extremale Flächeninhalt?

Hallo ihr Lieben ;O)

Ich bearbeite gerade die oben genannte Aufgabenstellung und komme nicht weiter ;( . Mein Problem ist, dass ich nicht weiß, wie ich an die Aufgabe rangehen soll. Ich habe mir den Graphen schon einmal gezeichnet, sowie die Tangente als auch die Normal eingezeichnet.

Tja, und dann verließen sie ihn ;) . Vielleicht hat jemand von euch einen Denkanstoß, der mich weiter bringen könnte. Ich denke, zuerst müsste ich mal die Normalengleichung aufstellen, oder ?? Aber das bekomme ich nicht hin ;(

LG
Tobias

        
Bezug
Funktionsschar+Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:26 Mi 09.04.2008
Autor: leduart

Hallo
Normalengleichung: Im Punkt (x1,f(x1): Steigung 1/f'(x1) und geht durch den Punkt.
Dann lies an deiner Zeichnung ab, wie du die fläche ausrechnest.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Funktionsschar+Extrema: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Mi 09.04.2008
Autor: MarquiseDeSade

Hallo Leduart ;O)

Danke für deine schnelle Antwort, nur leider versteh ich sie nicht ;( . Ich denke es liegt auch daran, dass ich nicht genau weiß, wie man bei einem Dreieck vorgeht, um den extremalen Inhalt zu finden.

Bezug
                        
Bezug
Funktionsschar+Extrema: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Mi 09.04.2008
Autor: Loddar

Hallo Marquise!


Die Fläche eine Dreieckes berechnest Du auch hier wie gewohnt:
[mm] $$A_{\Delta} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{2}*g*h_g$$ [/mm]

Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Extremwertprobleme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]