matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenFunktionssythese?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Funktionssythese?
Funktionssythese? < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Funktionssythese?: wie mache ich das?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 Sa 24.04.2010
Autor: ynot

Aufgabe
"Bei einem Angobotsmonopolisten ist die Gewinnschwelle bei 2 ME und sie gewinn grenze bei 7ME erreicht. Bei der ausbringungs mende 5ME ist der Gewinn des Unternehmers maximal und beträgt 20GE. Der erlös des unternehmens ist bei 6ME maximal (=108GE) und die kapazitätsgraenze liegt bei 12ME."
a)bestimmen Sie die Gleichung der Gewinnfuntion 3. Greades,
b) Bestimmen sie die erlösfunktion
c) Bestimmen sie die kosten funkton  

Moin,

ich habe da mal eine frage an die comutity... habe da eine aufgabe die mir einfach nicht einläuchten will... evt. kann mir ja da jemand helfen.

soweit so gut...
habe das ganze 3x durchgerechnet (a) und komme nicht auf das gewünschte ergebnis...
hab es schon mal soweit:
I f(2)=0=8a+4b+2c+d
II f(7)=0=343a+49b+7c+d
III f'(5)=0=75a+10b+c
IV f(5)=20=125a+25b+5c+d


G(x)=ax³+bx²+cx+d
G'(x)=3ax²+2bx+c
G''(x)=6ax+2b

Sx1(2/0) [I]
Sx2(7/0) [II]
Gmax(5/20) [III+IV]
Emax (6/108) [0;12] (??)

E(6)=108 (?)
E'(6)=0 (?)
E(12)=0 (?)

habe die nun 3x durch komme jeweis auf verschiede und nicht das richtige ergebnis von:
G(x)=-0,5~x³+4,4~x²-2,7~x-7,7~
E(x)=-3x²+36x
K(x)=0,5~x³-7,4~x²+38,7~x+7,7~
(~=periode)

WIE ZUM TEUFEL KOMME ICH DARAUF ???
bitte helfen ^^


Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://kico4u.de/forum/thread.php?threadid=11009

        
Bezug
Funktionssythese?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:33 Sa 24.04.2010
Autor: angela.h.b.


> "Bei einem Angobotsmonopolisten ist die Gewinnschwelle bei
> 2 ME und sie gewinn grenze bei 7ME erreicht. Bei der
> ausbringungs mende 5ME ist der Gewinn des Unternehmers
> maximal und beträgt 20GE. Der erlös des unternehmens ist
> bei 6ME maximal (=108GE) und die kapazitätsgraenze liegt
> bei 12ME."
>  a)bestimmen Sie die Gleichung der Gewinnfuntion 3.
> Greades,
>  b) Bestimmen sie die erlösfunktion
>  c) Bestimmen sie die kosten funkton
> Moin,
>  
> ich habe da mal eine frage an die comutity... habe da eine
> aufgabe die mir einfach nicht einläuchten will... evt.
> kann mir ja da jemand helfen.
>
> soweit so gut...
>  habe das ganze 3x durchgerechnet (a) und komme nicht auf
> das gewünschte ergebnis...
>  hab es schon mal soweit:
>  I f(2)=0=8a+4b+2c+d
>  II f(7)=0=343a+49b+7c+d
>  III f'(5)=0=75a+10b+c
>  IV f(5)=20=125a+25b+5c+d

Hallo,

[willkommenmr].

Wir klären erstmal a). Dein GS stimmt.

Daß Du nicht auf

>  G(x)=-0,5~x³+4,4~x²-2,7~x-7,7~

kommst, wird wohl  an einem läppischen Rechenfehler liegen, welchen wir nur aufspüren könen, wenn Du vorrechnest, was Du getan hast.

Gruß v. Angela

>  
>
> G(x)=ax³+bx²+cx+d
>  G'(x)=3ax²+2bx+c
>  G''(x)=6ax+2b
>  
> Sx1(2/0) [I]
>  Sx2(7/0) [II]
>  Gmax(5/20) [III+IV]
>  Emax (6/108) [0;12] (??)
>  
> E(6)=108 (?)
>  E'(6)=0 (?)
>  E(12)=0 (?)
>  
> habe die nun 3x durch komme jeweis auf verschiede und nicht
> das richtige ergebnis von:
>  G(x)=-0,5~x³+4,4~x²-2,7~x-7,7~
>  E(x)=-3x²+36x
>  K(x)=0,5~x³-7,4~x²+38,7~x+7,7~
>  (~=periode)
>  
> WIE ZUM TEUFEL KOMME ICH DARAUF ???
>  bitte helfen ^^
>
>
> Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen
> Internetseiten gestellt:
>  http://kico4u.de/forum/thread.php?threadid=11009


Bezug
        
Bezug
Funktionssythese?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Sa 24.04.2010
Autor: ynot

Aufgabe
"Bei einem Angobotsmonopolisten ist die Gewinnschwelle bei 2 ME und sie gewinn grenze bei 7ME erreicht. Bei der ausbringungs mende 5ME ist der Gewinn des Unternehmers maximal und beträgt 20GE. Der erlös des unternehmens ist bei 6ME maximal (=108GE) und die kapazitätsgraenze liegt bei 12ME."
a)bestimmen Sie die Gleichung der Gewinnfuntion 3. Greades,
b) Bestimmen sie die erlösfunktion
c) Bestimmen sie die kosten funkton  

meine erstellung von A (wo schon fehler seien müssten...

IV-I | IV = 117a+21b+3c=20  |:3
II-I | II = 225a+45b+5c=0   |:5

IV 39a+7b+c=20 |III-IV
II 67a+9b+c=0  |II-III
III 75a+10b+c=0

III 39a+3b=-20
II -8a-b=0 |*3

II -24a-3b=0 |II+III
15a=-20
a=-1,3~

hmm sollte -0,5~ rauskommen.. arg
und hier ist es schon falsch ;) bestimmt mache ich nur irgentwelche kardinalen verständnis fehler^^
da ich nicht auf die

Bezug
                
Bezug
Funktionssythese?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:53 Sa 24.04.2010
Autor: steppenhahn

Hallo,

> "Bei einem Angobotsmonopolisten ist die Gewinnschwelle bei
> 2 ME und sie gewinn grenze bei 7ME erreicht. Bei der
> ausbringungs mende 5ME ist der Gewinn des Unternehmers
> maximal und beträgt 20GE. Der erlös des unternehmens ist
> bei 6ME maximal (=108GE) und die kapazitätsgraenze liegt
> bei 12ME."
>  a)bestimmen Sie die Gleichung der Gewinnfuntion 3.
> Greades,
>  b) Bestimmen sie die erlösfunktion
>  c) Bestimmen sie die kosten funkton  
> meine erstellung von A (wo schon fehler seien müssten...
>  
> IV-I | IV = 117a+21b+3c=20  |:3
>  II-I | II = 225a+45b+5c=0   |:5
>  
> IV 39a+7b+c=20 |III-IV
>  II 67a+9b+c=0  |II-III
>  III 75a+10b+c=0

Dein Fehler liegt bei IV: Du hast oben durch 3 geteilt, dann müsste auch auf der rechten Seite der Gleichung 20/3 stehen.

Grüße,
Stefan

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]