| Funktionsterm bestimmen < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:39 So 15.04.2007 |   | Autor: | T-MysTiC | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen Sie den Funktionsterm von f mit Hilfe der Zeichnung. | 
 Aus der Zeichnug kann ich die folgenden Punkte entnehmen:
 A(0|0);B(1|2);C(2|1);D(3|0)
 
 A: 0=d
 B: 2=a+b+c+d     => 2=a+b+c
 C: 1=8a+4b+2c+d  => 1=8a+4b+2c
 D: 0=27a+9b+3c+d => 0=27a+9b+3c
 
 a  b  c
 -----------
 1  0  0 0,5 => a= 0,5
 0  1  0 -3  => b= -3
 0  0  1 4,5 => c= 4,5
 
 f(x)= [mm] \bruch{1}{2} x^3-3x^2+\bruch{9}{2}x [/mm] |*2
 f(x)= [mm] x^3-6x^2+9x
 [/mm]
 
 Hoffentlich nerve ich mit meinen Fragen nicht.
 Bei dieser Aufgabe bin ich mir mit dem Punkt A nicht sicher. Erhält man eine richtige Lösung wenn man mit A(0|0) berechnet? Vielen Dank für eure Mühe!!
 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 11:44 So 15.04.2007 |   | Autor: | ONeill | 
 Ja mit A (0/0) zu rechnen ist durchaus zulässig!
 Habe deine Lösung zwar jetzt nicht im Einzelnen nochmal nachgerechnet, aber der Weg ist auf jeden Fall richtig.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Bestimmen Sie den Funktionsterm von f mit Hilfe der
 > Zeichnung.
 >  Aus der Zeichnug kann ich die folgenden Punkte entnehmen:
 >  A(0|0);B(1|2);C(2|1);D(3|0)
 >
 > A: 0=d
 >  B: 2=a+b+c+d     => 2=a+b+c
 
 >  C: 1=8a+4b+2c+d  => 1=8a+4b+2c
 
 >  D: 0=27a+9b+3c+d => 0=27a+9b+3c
 
 >
 > a  b  c
 >  -----------
 >  1  0  0 0,5 => a= 0,5
 
 >  0  1  0 -3  => b= -3
 
 >  0  0  1 4,5 => c= 4,5
 
 >
 > f(x)= [mm]\bruch{1}{2} x^3-3x^2+\bruch{9}{2}x[/mm] |*2
 >  f(x)= [mm]x^3-6x^2+9x[/mm]
 >
 
 Hey, das sind aber zwei komplett unterschiedliche Funktionen! Du darfst Funktionszuschriften nicht einfach multiplizieren. Das darf man nur mit Gleichungen.
 Wenn du die Gleichung mit 2 mal nimmst, würde die zweite Zeile so aussehen: 2[mm]f(x)= x^3-6x^2+9x[/mm]
 
 Gruß Patrick
 
 > Hoffentlich nerve ich mit meinen Fragen nicht.
 >  Bei dieser Aufgabe bin ich mir mit dem Punkt A nicht
 > sicher. Erhält man eine richtige Lösung wenn man mit A(0|0)
 > berechnet? Vielen Dank für eure Mühe!!
 >
 > Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
 > Internetseiten gestellt.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |