matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenKombinatorikFußballturnier einteilen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Kombinatorik" - Fußballturnier einteilen
Fußballturnier einteilen < Kombinatorik < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fußballturnier einteilen: Aufgabe 1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 So 27.04.2008
Autor: Tiliamonte

Aufgabe
Für ein Fußballturnier sollen 8 Mannschaften so eingeteilt werden, dass jede Mannschaft gegen alle 7 Gegner antritt, gleichzeitig aber darf jede Mannschaft nur einmal in jedem Stadion antreten.
Die Einteilung ist so vorzunehmen, dass das ganze Turnier an 7 Spieltagen beendet ist, wobei an jedem Spieltag nur in 4 der 7 Stadien gespielt wird.

Ich scheitere regelmäßig nach sechsten Spieltag, da dann zwei Mannschaften gegeneinender antreten müssten, die entweder schon gegeneinander gespielt haben, oder von denen schon eine im jeweiligen Stadion gespielt hat.
Welche mathematische Beziehung steht dahinter?
Auf den mathematischen Algorithmus komme ich nicht und beim "try and error"- Prinzip komme ich nicht auf die Lösung des Problems.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. Danke






        
Bezug
Fußballturnier einteilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 So 27.04.2008
Autor: M.Rex

Hallo.

Schreib doch mal die Spiele auf. Du kannst dich dabei ja mal am Vorbild der Bundesliga orientieren. (Ich nehme mal an, es gibt 8 Stadien, und jeder Verein hat sein Stadion)

Nenn die Mannschaften mal A, B, C, D; E; F, G, und H.

Die Spiele nenne ich jetzt mal AB, (Mannschaft A hat Heimrecht)

Spieltag 1: AB, CD, EF, GH  (Heimmannnschaften A, C, E, und G)
Spieltag 2: BC, DE, FG, HA  (Heimmannnschaften B, D, F, und H)
Spieltag 3: AD, CF, EH, GB  (Heimmannnschaften A, C, E, und G)
Spieltag 4: BE, DG, FA, HC  (Heimmannnschaften B, D, F, und H)

Und jetzt musst du noch einmal alle Spiele der bisherigen Heimmannschaftsgruppe abhalten (Gleichzeitig können ja die Dann "Auswärtsspieler" gegeneinander antreten)

Also Spieltag 5: AC, EG, BD, FH

Spieltag 6 und 7 mach dann mal selber.

Marius

Bezug
                
Bezug
Fußballturnier einteilen: Richtigstellung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:01 So 27.04.2008
Autor: Tiliamonte

Bei der Frage ist es leider nicht so wie in der Bundesliga (es gibt keine heim- und auswärts Spiele) Es gibt 7 Stadien (die nicht den Mannschaften zugeordnet sind) und in jedem Stadion darf nur einmal gespielt werden.
Also jede Mannschaft spielt gegen 7 unterschiedliche Gegner, in 7 unterschiedlichen Stadien und das Ganze in nur 7 Spieltagen.

Die Sache mit der Doppelbedingung (nicht gegen einen bekannten Gegner und nicht in einem bekannten Stadion) macht die Sache für mich so schwer.

Bezug
                        
Bezug
Fußballturnier einteilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:13 Mo 28.04.2008
Autor: M.Rex

Hallo

> Bei der Frage ist es leider nicht so wie in der Bundesliga
> (es gibt keine heim- und auswärts Spiele) Es gibt 7 Stadien
> (die nicht den Mannschaften zugeordnet sind) und in jedem
> Stadion darf nur einmal gespielt werden.
>  Also jede Mannschaft spielt gegen 7 unterschiedliche
> Gegner, in 7 unterschiedlichen Stadien und das Ganze in nur
> 7 Spieltagen.

Dann mach doch erstmal nur die Spielpaarungen fertig. Also die Sieben Spieltage, ohne Berücksichtigung der Stadionproblematik. Dann kannst du ja die Spiele auf die Stadien verteilen.

Marius



Bezug
        
Bezug
Fußballturnier einteilen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:20 Mo 28.04.2008
Autor: M.Rex

Hallo

Benenne mal Die Stadien mit 1-7.

Wenn du meine Liste der Spieltage übernimmst, kannst du am ersten Spieltag folgende Spiele ansetzen.

S1: AB
S2: CD
S3: EF
S4: GH

Damit ist jetzt klar, dass A und B nicht mehr in S1 spielen können, etc.

Spieltag 2 kannst du jetzt in den selben Stadien ansetzen:

S1: FG
S2: HA
S3: BC
S4: DE

Auch den dritten kannst du noch in den selben Stadien ansetzen:

S1: EH
S2: GB
S3: AD
S4: CF

Jetzt versuch den Rest mal selber zu verteilen.

Bezug
                
Bezug
Fußballturnier einteilen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:24 Mo 28.04.2008
Autor: Tiliamonte

Aufgabe
Ist diese Textaufgabe mathematisch überhaupt lösbar?

Hallo Marius,

Schon mal vielen Dank für deine Tipps, aber
ich habe jetzt einige Stunden verschiedene Lösungsmöglichkeiten durchprobiert. Ausgehend davon, dass ich erst die Spiele in den Stadien S1-S4 ausgetragen habe. Doch beim Einteilen der letzten Mannschaften bleiben mir immer 4 Mannschaften übrig, die ich nicht unter den geforderten Bedingungen antreten lassen kann.

Spieltag (abwärts)
           Stadion (rechts)
  s1 s2  s3  s4  s5  s6  s7


1 FG  AH  BC  DE
2 BD  CE  FH  AG
3 AC  DF  EG  BH
4             CF  DH  x   AE
5         AD      CH  x   x
6     BG          x  AF   CD
7 EH              AB CG   BF


Mannschaften die nicht eingeteilt werden können: BE, DG, EF, GH


Egal wie ich die "Matrix" umstelle, mir bleiben immer vier Paarungen übrig.


Bezug
                        
Bezug
Fußballturnier einteilen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:53 Di 06.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Fußballturnier einteilen: Noch nen Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:24 Mo 28.04.2008
Autor: M.Rex

Am Ende musst du ja noch die drei "Heim und Auswärtsmannschaften" gegeneinander antreten lassen.
Mach das mal zuerst in dem Stadien S5-S7.

Dann bleiben am Ende nämlich nur noch Pro Mannschaft ein Stadion übrig, indem sie noch nicht gespielt hat. Und das sollte dann mit den bedingungen passen

Marius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Kombinatorik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]