matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10GFS Landkarten Entstehung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Mathe Klassen 8-10" - GFS Landkarten Entstehung
GFS Landkarten Entstehung < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

GFS Landkarten Entstehung: kleine Starthilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:59 Sa 14.07.2007
Autor: abcdefgh

Aufgabe
[]http://de.wikipedia.org/wiki/Triangulation_(Geodäsie)

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo liebe Mitglieder dieses Forums. Auf der Suche nach passendem Stoff für meine GFS in Mathematik der Klasse 10 über das Thema "Landkarten Endstehung" bin ich nun auf euer Forum gestoßen.

Meine GFS sollte sich also mit Themen wie der Längenberechnung, der Triangulation und dem Vermessungswesen beschäftigen. (Auch ein wenig geschichtliches) (Ergänzungen sind gerne gesehen)

Soweit so gut...
Ich habe folgendes Problem:

Zum Thema Triangulation beispielsweise konnte ich bis jetzt keinerlei nützlichen Link finden. In Wikipedia steht der Artikel noch im Diskussionsbereich. Die Erklärung der Ausführung ist sehr mager. Ich wäre sehr darüber erfreut, wenn ihr mir (vielleicht sogar anhand eines Beispiels) die Triangulation erklären könntet, oder mir ein paar nützliche Links anbietet!

Vielen Dank.

Gruß





        
Bezug
GFS Landkarten Entstehung: Link
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:39 Sa 14.07.2007
Autor: Kroni

HI,

hab soeben diesen Post gefunden.

Habe gerade noch ein Paar andere Links gefunden:

[]Nr1
[]Nr2
[]Nr3
[]Nr4
[]Nr5



Vlt. hilft es dir ja weiter, wobei du die meisten ja eh durch Google schon kennen dürftest...

LG

Kroni

Bezug
        
Bezug
GFS Landkarten Entstehung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 Sa 14.07.2007
Autor: angela.h.b.


> []http://de.wikipedia.org/wiki/Triangulation_(Geodäsie)

> Meine GFS sollte sich also mit Themen wie der
> Längenberechnung, der Triangulation und dem
> Vermessungswesen beschäftigen. (Auch ein wenig
> geschichtliches) (Ergänzungen sind gerne gesehen)
>  
> Soweit so gut...
> Ich habe folgendes Problem:
>  
> Zum Thema Triangulation beispielsweise konnte ich bis jetzt
> keinerlei nützlichen Link finden.

Hallo,

[willkommenmr].

In dem von Dir angegebenen Link ist doch die Triangulation unter "Methodik" recht gut beschrieben.
Lies zunächst bis "freie Sicht haben" - dann hast Du einen Eindruck davon, worum es geht.

Ich weiß zwar nicht, was ein GFS ist, aber da Du sagst "Klasse 10", denke ich nicht, daß Du allzu tief einsteigen mußt.

Wie im Artikel beschrieben ist der Gedanke der Triangulation der, daß sich Winkel leichter messen lassen als Strecken (Peilung).

Wenn Du ein Dreieck ABC hast, dessen Basis AB und die beiden anliegenden Winkel Du kennst, kannst Du hieraus die beiden fehlenden Seiten errechnen.

Wie man das macht, solltest Du Dir im stillen Kämmerlein anhand einer Skizze und mithilfe Deines Mathebuches überlegen.

Wenn Du strandest, kannst Du Dich gerne melden, sinnigerweise teilst Du gleich mit, was Du bisher Zweckdienliches getan hast.

Gruß v. Angela



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]