matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabGUI_Auslesen von einer Zelle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Matlab" - GUI_Auslesen von einer Zelle
GUI_Auslesen von einer Zelle < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

GUI_Auslesen von einer Zelle: String in Zahlenwert umwandeln
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:34 Mo 16.07.2012
Autor: Anfanger

Aufgabe
Hallo leute,

ich bin zurzeit am Erstellen eines Programmes mit GUI und hab ein Problem. Ich muss von einem String einer Zelle auslesen, sie muss in Zahlenwert übergeben werden, kann mir da jemánd weiterhelfen bitte???
Kurz: String in Zahlenwert umwandeln und anschließend übergeben.

Vielen herzlichen Dank

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

%    Ausschneiden des wesentlichen Bereichs
roi = get_roi(Bild, handles.diocount, handles.dioheight, handles.dioweight);

        
Bezug
GUI_Auslesen von einer Zelle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Mo 16.07.2012
Autor: wieschoo


> Hallo leute,

Hallo Du

>  
> ich bin zurzeit am Erstellen eines Programmes mit GUI und
> habe ein Problem. Ich muss von einenm String einer Zelle
> auslesen, .sSie muss einen Zahlenwert übergeben werden<strike>,</strike> kKann
> mir da jemáand weiterhelfen bitte???
> Kurz: String in Zahlenwert umwandeln und anschließend
> übergeben.
>  
> Vielen herzlichen Dank
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>
> %    Ausschneiden des wesentlichen Bereichs
>  roi = get_roi(Bild, handles.diocount, handles.dioheight,
> handles.dioweight);

Was hat dieser Befehl damit zu tun? Damit schneidet man ein Polygon aus.

Da stellt sich mir die Frage: "Was meinst du mit Zelle?". Meinst du ein Cell-Array, uitable oder etwas ganz anderes?


(1) cell array
Mit Hilfe der Indizies kann gezielt zugegriffen werden.

(2) uitable
Mittels get kann man die gesamten Daten lesen. Dann kann man nach (1) verfahren.

Es gibt noch
num2str, str2num, str2double und cast.



Bezug
                
Bezug
GUI_Auslesen von einer Zelle: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:42 Di 17.07.2012
Autor: Anfanger

Also ich habe jetzt so etwas geschrieben, vieleicht wird es so verständlicher was ich meine!

DiodenProFeld=get(handles.diocounter,'Value');
set(handles.text,'string',str2num(DiodenProFeld));

Diodenhohe=get(handles.diocounter,'Value');
set(handles.text,'string',str2num(Diodenhohe));

Diodenbreite=get(handles.diocounter,'Value');
set(handles.text,'string',str2num(Diodenbreite));


bei meiner Aufgabe geht es darum, das ich ein String habe, da kann ich einen Wert (Zahl) reinschreiben, das soll er auslesen.

Bezug
                        
Bezug
GUI_Auslesen von einer Zelle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:21 Di 17.07.2012
Autor: wieschoo

Den String schreibst du doch genauso in das Textfeld. Verständlicher ist es leider nicht geworden.

Diodenhohe="neunmalneun";
set(handles.text,'string',str2num(Diodenhohe));

Bezug
                        
Bezug
GUI_Auslesen von einer Zelle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Fr 20.07.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]