matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges (Englisch)Gap Text und Sätze
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges (Englisch)" - Gap Text und Sätze
Gap Text und Sätze < Sonstiges (Englisch) < Englisch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gap Text und Sätze: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Di 06.11.2007
Autor: Nicole1989

Hi Leute

Habe da einige Lücken, in die ich noch nicht weiss, was ich hineinschreiben soll. Also hier mal den Textausschnitt:

The ticket inspector calmly dealt with... the other passengers. Then, equally calmly, he drew the ticket from... the man`s teeth, examined it... a frown and popped it back again.

Once the inspector had entered the compartment, most of the passengers settled down and carried on reading in morning papers. As for the passenger who`d had his ticket in his mouth, he popped it ... his pocket, looking very relieved.

He was generally quite a friendly person, so to make ... I said to him, `You must have felt foolish searching in all your pockets.... it was in your mouth?`

Was kann man da denn einsetzen?

Und hier sind noch 2 Sätze, die ich anders schreiben soll:

1. He was holding some flowers when he knocked at Margaret's door.

hand (Dieses Wort muss man verwenden)

2. He had to have his door mended.

someone



Vielen Dank für eure Hilfe.

Grüsse

        
Bezug
Gap Text und Sätze: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Di 06.11.2007
Autor: rainerS

Hallo Nicole!

> Habe da einige Lücken, in die ich noch nicht weiss, was ich
> hineinschreiben soll.

Ich nehme an, das sind ganz unterschiedliche Wörter, nicht jedesmal Präpositionen oder Konjunktionen?

> The ticket inspector calmly dealt with... the other
> passengers.

Da fällt mir im Moment auch nichts ein.

> Then, equally calmly, he drew the ticket
> from between the man's teeth, examined it with a frown and popped
> it back again.

Very british, diese Szene! ;-)

> Once the inspector had entered the compartment, most of the
> passengers settled down and carried on reading in morning
> papers. As for the passenger who'd had his ticket in his
> mouth, he popped it into his pocket, looking very relieved.
>  
> He was generally quite a friendly person, so to make ... I
> said to him, 'You must have felt foolish searching in all
> your pockets.... it was in your mouth?'
>  
> Was kann man da denn einsetzen?

"when" im zweiten Satz. Für den ersten hae ich keine wirklich gute Idee: "amends", "conversation", "friends"?

>  
> Und hier sind noch 2 Sätze, die ich anders schreiben soll:
>  
> 1. He was holding some flowers when he knocked at
> Margaret's door.
>  
> hand (Dieses Wort muss man verwenden)

Wie oder wo hielt er die Blumen?

>  
> 2. He had to have his door mended.
>  
> someone

Probier mal aus der Partizipialkonstruktion einen ganzen Nebensatz zu machen, mit "someone" als Subjekt.

  Viele Grüße
    Rainer


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges (Englisch)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]