matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikGay-Lussac (?)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "HochschulPhysik" - Gay-Lussac (?)
Gay-Lussac (?) < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gay-Lussac (?): Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:33 Do 25.06.2009
Autor: kirikiri

Aufgabe
Zu Beginn einer Versuchsfahrt werden die Reifen eines Fahrzeugs auf 2,2 bar Überdruck aufgepumpt. Nach längerer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit werden 2,7 bar Überdruck gemessen. Welche Temperatur hat die Luft in den Reifen angenommen? (Barometerstand 997 hPa, Außentemperatur 20°C. Ergebnis: 66°C)

wegen [mm] \bruch{p1}{p2}= \bruch{T1}{T2} [/mm] müssten doch 24,55 Grad-C. rauskommen, oder?

        
Bezug
Gay-Lussac (?): was hast Du gerechnet?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:50 Do 25.06.2009
Autor: Loddar

Hallo kirikiri!


Ohne Deinen Rechenweg können wir Dir eventuelle Fehler nicht aufzeigen. Aber hast du denn auch z.B. die Temperatur in $°  [mm] \text{K}$ [/mm] in die Formel eingesetzt?

Welche Druckwerte hast Du in die Formel eingesetzt?


Gruß
Loddar

PS: Ich erhalte ebenfalls die genannten $66 \ [mm] °\text{C}$ [/mm] .


Bezug
                
Bezug
Gay-Lussac (?): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Do 25.06.2009
Autor: kirikiri

achja in Kelvin.... ^^;

[mm] T_2=\bruch{p2}{p1}*T_1=\bruch{2.7}{2.2}*(273,15K+20K)=359,8K=86 [/mm] Grad-Celsius

stimmt immer noch nicht ganz ?

Bezug
                        
Bezug
Gay-Lussac (?): Druck
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:29 Do 25.06.2009
Autor: Loddar

Hallo kirikiri!


Du musst Du halt noch die richtigen Druckwerte einsetzen. Du hast doch gar nicht den gegebenen Luftdruck berücksichtigt.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Gay-Lussac (?): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Do 25.06.2009
Autor: kirikiri

meinst du die 997 hpa ? An welcher Stelle müssen die eingesetzt werden? ich dachte die Formel oben würde reichen

Bezug
                                        
Bezug
Gay-Lussac (?): Überdruck
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:19 Do 25.06.2009
Autor: Loddar

Hallo kirkiri!


Beachte, dass die angegebenen Druckwerte in [mm] $\text{bar}$ [/mm] jeweils Überdrücke sind (relativ zur Umgebung).


Damit ergibt sich:
[mm] $$p_1 [/mm] \ = \ 2{,}2 \ [mm] \text{bar} [/mm] \ + \ 997 \ [mm] \text{hPa} [/mm] \ = \ ...$$
[mm] $$p_2 [/mm] \ = \ 2{,}7 \ [mm] \text{bar} [/mm] \ + \ 997 \ [mm] \text{hPa} [/mm] \ = \ ...$$
[aufgemerkt] Natürlich auf die Einheiten achten!


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Gay-Lussac (?): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:46 Do 25.06.2009
Autor: kirikiri

Das habe ich auch schon versucht. mit 1bar = 1000hpa erhalte ich

[mm] T_2=T_1*\bruch{p_2}{p_1}=293.15K*\bruch{2700hpa+997hpa}{2200+997hpa}=293.15K*1,156=339K=65,8 [/mm] C

... oh, nun passt es ja auf einmal. danke dir ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]