matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschGedicht   Teils-Teils
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Deutsch" - Gedicht Teils-Teils
Gedicht Teils-Teils < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gedicht Teils-Teils: Hilfe !
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 14:56 Do 17.01.2008
Autor: SP34K

Aufgabe
Gedicht Analyse/Interpretation

Hallo,
Hab dieses Gedicht auf und komm irgend wie nicht klar mit dem Gedicht ich bruechte eure Hilfe um dieses Gedicht zu Analysieren und yu Intepretieren.

Teils-teils
In meinem Elternhaus hingen keine Gainsboroughs
wurde auch kein Chopin gespielt
ganz amusisches Gedankenleben
mein Vater war einmal im Theater gewesen
Anfang des Jahrhunderts
Wildenbruchs »Haubenlerche«
davon zehrten wir
das war alles.

Nun längst zu Ende
graue Herzen, graue Haare
der Garten in polnischem Besitz
die Gräber teils-teils
aber alle slawisch,
Oder-Neiße-Linie
für Sarginhalte ohne Belang
die Kinder denken an sie
die Gatten auch noch eine Weile
teils-teils
bis sie weitermüssen
Sela, Psalmenende.

Heute noch in einer Großstadtnacht
Caféterasse
Sommersterne,
vom Nebentisch
Hotelqualitäten in Frankfurt
Vergleiche,
die Damen unbefriedigt
wenn ihre Sehnsucht Gewicht hätte
wöge jede drei Zentner.

Aber ein Fluidum! Heiße Nacht
à la Reiseprospekt und
die Ladies treten aus ihren Bildern:
unwahrscheinliche Beauties
langbeinig, hoher Wasserfall
über ihre Hingabe kann man sich gar nicht
erlauben
nachzudenken.

Ehepaare fallen demgegenüber ab,
kommen nicht an, Bälle gehn ins Netz,
er raucht, sie dreht ihre Ringe,
überhaupt nachdenkenswert
Verhältnis von Ehe und Mannesschaffen
Lähmung oder Hochtrieb.

Fragen, Fragen! Erinnerungen in einer
Sommernacht
hingeblinzelt, hingestrichen,
in meinem Elternhaus hingen keine
Gainsboroughs
nun alles abgesunken
teils-teils das Ganze
Sela, Psalmenende.

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:[]http://www.schoolwork.de/forum/thema_12925.html#48520




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: doc) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gedicht Teils-Teils: Rückfrage
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 Do 17.01.2008
Autor: Lapuca

es wäre vielleicht hilfreich wenn du uns sagen würdest um welches Gedicht es sich handelt oder es einfach mit in deinen Beitrag reinkopierst...

lg

Bezug
        
Bezug
Gedicht Teils-Teils: Sry hier ist das Gedicht
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:43 Do 17.01.2008
Autor: SP34K

Teils-teils
In meinem Elternhaus hingen keine Gainsboroughs
wurde auch kein Chopin gespielt
ganz amusisches Gedankenleben
mein Vater war einmal im Theater gewesen
Anfang des Jahrhunderts
Wildenbruchs »Haubenlerche«
davon zehrten wir
das war alles.

Nun längst zu Ende
graue Herzen, graue Haare
der Garten in polnischem Besitz
die Gräber teils-teils
aber alle slawisch,
Oder-Neiße-Linie
für Sarginhalte ohne Belang
die Kinder denken an sie
die Gatten auch noch eine Weile
teils-teils
bis sie weitermüssen
Sela, Psalmenende.

Heute noch in einer Großstadtnacht
Caféterasse
Sommersterne,
vom Nebentisch
Hotelqualitäten in Frankfurt
Vergleiche,
die Damen unbefriedigt
wenn ihre Sehnsucht Gewicht hätte
wöge jede drei Zentner.

Aber ein Fluidum! Heiße Nacht
à la Reiseprospekt und
die Ladies treten aus ihren Bildern:
unwahrscheinliche Beauties
langbeinig, hoher Wasserfall
über ihre Hingabe kann man sich gar nicht
erlauben
nachzudenken.

Ehepaare fallen demgegenüber ab,
kommen nicht an, Bälle gehn ins Netz,
er raucht, sie dreht ihre Ringe,
überhaupt nachdenkenswert
Verhältnis von Ehe und Mannesschaffen
Lähmung oder Hochtrieb.

Fragen, Fragen! Erinnerungen in einer
Sommernacht
hingeblinzelt, hingestrichen,
in meinem Elternhaus hingen keine
Gainsboroughs
nun alles abgesunken
teils-teils das Ganze
Sela, Psalmenende.

Bezug
        
Bezug
Gedicht Teils-Teils: Biographie
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:28 Do 17.01.2008
Autor: Leonila

Das kommt mir etwas komisch vor: du postest deine Hausaufgabe zwar in zwei Foren, aber machst nichts so richtig.

Mein Tipp: Bei einem so autobiographischen Gedicht wie diesem würde ich dir empfehlen, dich mit dem Leben Benns vertraut zu machen (sein Verhältnis zu Frauen ist immer wichtig :-) )

P.S.: Hast du denn den Link schon durchgearbeitet, den Antonio dir gepostet hat?? Willst du die Montagetechnik nachvollziehen, dann musst du dir alle aufgeführten Gedichte durchlesen, damit du erkennst, wie Benn das Gedicht aus seinen eigenen Texten zusammengesetzt hat.

Bezug
        
Bezug
Gedicht Teils-Teils: Weiterer Hinweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:11 Fr 18.01.2008
Autor: Gaspar

Hallo,
in bezug auf den Tipp von Leonila möchte ich noch ergänzend hinzufügen, dass man sich auf Gottfried Benn und seine Biographie einlassen muss, um einen Zugang zum Gedicht zu erhalten.
Sicherlich ist 'Teils-Teils' 'schwere Kost'.
Zunächst einmal empfehle ich neben der Beschäftigung mit seiner Biographie, die üblichen Interpretationskriterien anzulegen.
Ich bin nun nicht der große Benn Kenner, aber folgende Stichworte möchte ich in bezug auf die Interpretation gerne anmerken:
Das Gedicht wird als sehr autobiografisch gewertet. Es geht um die (seine) Kindheit, um die Eltern und wohl auch um Gesellschaftkritik im Zusamenhang mit der Teilung Deutschlands.
Grüße

Gaspar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]