matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauGefäß mit Ausflussöffnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Gefäß mit Ausflussöffnung
Gefäß mit Ausflussöffnung < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gefäß mit Ausflussöffnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:07 So 30.01.2011
Autor: bOernY

Aufgabe
In einem geschlossenen Gefäß mit einer kleinen setlichen Öffnung und einem Steigrohr herrsche über einer Flüssigkeit ( Dichte = 1 [mm] g/cm^3) [/mm] ein Überdruck von 80 hPa. Es sei [mm] h_1=10 [/mm] cm; [mm] h_2=20 [/mm] cm (=const.); [mm] h_3=40 [/mm] cm. Gesucht ist [mm] h_0 [/mm] und w. (siehe Skizze)

http://img211.imageshack.us/img211/3198/gefss.jpg

Ich bin mir sicher, dass ich mit Bernoulli arbeiten muss, allerdings beherrsche ich die Anwendung der Bernoulli Gleichung einfach noch garnicht.

Es wäre super, wenn mir jemand die BG anhand dieser Aufgabe mal richtig erläutern könnte.

        
Bezug
Gefäß mit Ausflussöffnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:50 So 30.01.2011
Autor: leduart

Hallo
ich glaub nicht, dass du da was mit Bernoulli machen sollst oder kannst.
einfach w mit dem Energiesatz ausrechnen, [mm] h_0 [/mm] aus dem statischen Druck , wobei bei h1 aussendruck herrscht, bei h3+h2 die 80hP über aussendruck und in dem Steigrohr oben auch Aussendruck.
gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]