matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGeiger-Müller-Zählrohr
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Geiger-Müller-Zählrohr
Geiger-Müller-Zählrohr < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geiger-Müller-Zählrohr: 2Wortlücken füllen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Do 19.02.2009
Autor: sardelka

Hallo,

ja hier nun noch ein Satz, da bin ich mir ebenfalls nicht sicher was dort hinkommen könnte.

"Die nahezu rotationssymmetrische Raumladungswolke aus positiv geladenen Ionen baut sich aus oben(???) genannten, die Bewegung der Ionen … Gründe, nur vergleichsweise langsam ab."

Ich bin mir nicht sicher, ob dort wirklich "oben" hinkommt, denn der Satz hört sich total ungrammatisch an, oder?

Und was könnte bei "..." hinkommen?
Das sieht nach "verlangsamsten" oder "herlang...", vielleicht kommt dort auch nicht "Gründe" hin, denn irgendwie passt es auch nicht, das sieht aber sehr danach aus.

Wäre euch sehr dankbar. :(

Liebe Grüße

sardelka

        
Bezug
Geiger-Müller-Zählrohr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Do 19.02.2009
Autor: reverend

Hallo sardelka,

ich stimme Dir zu, dass es keine saubere grammatische Lösung für dieses Satzproblem gibt.

Vielleicht steht da "verlangsamenden"?
Gemeint ist jedenfalls etwas in der Richtung, nur der Satzbau misslungen, da der Bezug nicht stimmt. Es sind ja nicht die Gründe, die die Ionen verlangsamen. Übrigens müsste es auch "Gründen" heißen.

Wie passt eigentlich eine "Sauklaue" mit so geschwollener Ausdrucksweise zusammen?

Grüße,
reverend

PS: Ich lasse die Frage mal auf "teilweise beantwortet", vielleicht hat ja jemand mehr grammatische Phantasie.

Bezug
        
Bezug
Geiger-Müller-Zählrohr: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:08 Do 19.02.2009
Autor: leduart

Hallo
Was in die Luecke kommt weiss ich nicht.
Aber gemeint ist weil die ionen soviel mehr Masse haben und sich deshalb viel langsamer als die e^- bewegen.
und das wurde ja in deinem anderen post schon gesagt.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]