matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenGekrümmte Brücke
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Bauingenieurwesen" - Gekrümmte Brücke
Gekrümmte Brücke < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gekrümmte Brücke: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:16 Fr 17.02.2012
Autor: Kuriger

Hallo


Ich muss eine Brücke (einfacher Balken, Hohlkasten) bemessen. Eine Schwierigkeit ist, dass sich das ganze in der Kurve befindet. Da gibt es ja zusätzliche Torsion infolge der Krümmung. Zusätzlich gibt es auch eine Torsion durch die Zentrifugalkraft (Sehe ich das richtig?). Das ganze wird ja danns chon ziemlich komplex....

Gruss Kuriger


        
Bezug
Gekrümmte Brücke: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:07 Sa 18.02.2012
Autor: Beebelbrox

Das siehst du alles vollkommen Richtig.
Bei im Grundriß gekrümmten Überbauten muss man schon aufpassen. Übrigens musst du beim Lagerungskonzept da auch überlegen.
Wenn das dein erstes Brückenprojekt ist, soltest du deinen Betreuer mal fragen ob du das als gerades Tragwerk planen darfst. Das wird sonst schon ein wenig komplex.
Ich glaub da gibt es auch irgendwelche Grenzkriterien, bis wann die Krümmung keinen Prägenden einfluß auf die Schnittgrößemn hat.

Bezug
                
Bezug
Gekrümmte Brücke: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:22 Do 23.02.2012
Autor: Kuriger

Hallo

Um das Drehmoment/Torsionsmoment infolge Zentrifugalkraft zu bestimmen, muss ich mich auf den Schubmittelpunkt und nicht Schwerpunkt beziehen?
Wenn ja.....Oder in diesem Querschnitt befinden sich diese beiden Punkte auf unterschiedlicher Höhe? Aber das wird nicht einfach den Schubmittelpunkt zu bestimmen, dazu muss ich wohl mal den Schubfluss und und und bestimmen

[Dateianhang nicht öffentlich]


Danke

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Gekrümmte Brücke: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 01.03.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]