matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieGenwirkkette
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Genwirkkette
Genwirkkette < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Genwirkkette: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:44 Di 06.05.2014
Autor: Eisfisch

Aufgabe
Stelle aus den Angaben in der Tabelle eine mögliche Genwirkkette auf.

Tabelle:
Zerstörung        Stoffe, die nicht mehr
von Gen            gebildet werden
    1                B, C, E, F
    2                F
    3                C, E, F
    4                E, F
    5                D, E, F

mit: A= Ausgangsstoff, B,C,D,E = Zwischenstoffe/produkte, F= Endstoff/Endprodukt


Aufgabe: Stelle aus den Angaben in der Tabelle eine mögliche Genwirkkette auf.

Lösung:



1. Aufspaltung gleich bei A, zwei lineare Ketten:

      _--(1)- --> B --(3)- --> C --(4)- --> E --(2)- --> F
   A <        
      ---(5)- --> D --(4)- --> E --(2)- --> F


2. Aufspaltung gleich bei A, Zusammenführung bei E:

      _--(1)- --> B --(3)- --> C --(4)-_    
   A <                                  -_
      ---(5)- --> D ---------------(4)- -----> E --(2)- --> F


1.) Kennt ihr einen biolog.Prozess, bei dem das zutrifft ?
2.) Wie lässt sich die Lösung mathematisch formulieren & lösen ?

PS: Grafik dauert noch.

LG
Eisfisch

jetzt das Bild:
[Dateianhang nicht öffentlich]



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Genwirkkette: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Do 08.05.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                
Bezug
Genwirkkette: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:52 Fr 09.05.2014
Autor: Eisfisch

Hallo Matux !
Du schreibst: Falls du weiterhin an einer Antwort interessiert bist, stelle einfach eine weitere Frage in dieser Diskussion.
Ich antworte: Ja, ich bin weiterhin an einer Antwort interessiert.

Daher hier nochmals die (allerdinx) zwei Fragen (ohne Zeitdruck):  


1.) Kennt jemand einen biolog.Prozess, bei dem das (in der Anfangsfrage Formulierte) zutrifft ?
2.) Wie lässt sich der Lösungsweg  / die Lösung mathematisch formulieren & lösen ?



Bezug
                        
Bezug
Genwirkkette: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:52 Fr 09.05.2014
Autor: Diophant

Hallo Eisfisch,

ich habe mal deine ursprüngliche Frage wieder aus 'unbeantwortet' zurückgesetzt. Du kannst gerne, wenn das Fälliogkeitsdatum einer Frage vor der Tür steht, entweder per Mitteilung im Thread oder per PN an einen der Mods um Verlängerung nachfragen.

Gruß, Diophant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]