matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenGeraden und ihre Senkrechten
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Geraden und Ebenen" - Geraden und ihre Senkrechten
Geraden und ihre Senkrechten < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geraden und ihre Senkrechten: Teilaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:38 Mi 14.10.2015
Autor: Naria

Aufgabe
Die Sonne scheint senkrecht von oben. Bestimmen sie rechnerisch, ob der Fisch [Weg des Fisches: (660|350|-556)+t*(-50|10|8)] durch seinen Schatten einen bei (160|450|-798) am Boden lauernden Raubfisch auf sich aufmerksam macht.

Hallo zusammen,
die gestellte Frage ist eine Teilaufgabe eines gesamten Arbeitsblattes - aber bei mir scheitert es gerade bei dieser Aufgabe.

Ein Tipp zur Herangehensweise würde mir ausreichen.

Ich suche einen Vektor, der orthogonal auf der Gerade steht und durch den Punkt (160|450|-798) verläuft? Oder ist dieser Ansatz bereits auch schon falsch?

Falls nicht, wie finde ich diesen Vektor?

Liebe Grüße und vielen Dank schonmal.
Naria

        
Bezug
Geraden und ihre Senkrechten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:48 Mi 14.10.2015
Autor: angela.h.b.


> Die Sonne scheint senkrecht von oben. Bestimmen sie
> rechnerisch, ob der Fisch [Weg des Fisches:
> (660|350|-556)+t*(-50|10|8)] durch seinen Schatten einen
> bei (160|450|-798) am Boden lauernden Raubfisch auf sich
> aufmerksam macht.
>  Hallo zusammen,
>  die gestellte Frage ist eine Teilaufgabe eines gesamten
> Arbeitsblattes - aber bei mir scheitert es gerade bei
> dieser Aufgabe.
>  
> Ein Tipp zur Herangehensweise würde mir ausreichen.
>  
> Ich suche einen Vektor, der orthogonal auf der Gerade steht

Hallo,

eher nicht, denn der Sonnenschein wird sich doch nicht nach dem Weg, den der Fisch schwimmt, richten.

Mit "die Sonne scheint senkrecht von oben" ist gemeint, daß die Sonnenstrahlen den Richtungsvektor [mm] \vektor{0\\0\\1} [/mm] haben.

Die Frage ist, ob ein Sonnenstrahl, der den Raubfisch bescheint, also durch (160|450|-798) geht,
durch die Bahn des schwimmenden Fisches unterbrochen wird.

LG Angela

> und durch den Punkt (160|450|-798) verläuft? Oder ist
> dieser Ansatz bereits auch schon falsch?
>  
> Falls nicht, wie finde ich diesen Vektor?
>  
> Liebe Grüße und vielen Dank schonmal.
>  Naria


Bezug
                
Bezug
Geraden und ihre Senkrechten: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:59 Mi 14.10.2015
Autor: Naria

Hallo,

heißt das, dass ich zwei Geraden gleichsetzen muss?

(160|450|-798)+s*(0|0|1) = (660|350|-556)+t*(-50|10|8)

Kann ich einfach den gegebenen Vektor des Raubfisches als Ortsvektor und den Sonnenstrahl als Richtungsvektor nehmen?

So schneiden sich die Geraden aufjedenfall nicht.

Danke aufjedenfall schonmal :)

Bezug
                        
Bezug
Geraden und ihre Senkrechten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:31 Mi 14.10.2015
Autor: schachuzipus

Hallo Naria,

> Hallo,

>

> heißt das, dass ich zwei Geraden gleichsetzen muss?

>

> (160|450|-798)+s*(0|0|1) = (660|350|-556)+t*(-50|10|8)

>

> Kann ich einfach den gegebenen Vektor des Raubfisches als
> Ortsvektor und den Sonnenstrahl als Richtungsvektor
> nehmen?

Jo

>

> So schneiden sich die Geraden aufjedenfall nicht.

Bei mir schon ...

Rechne mal vor ...

>

> Danke aufjedenfall schonmal :)

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Geraden und ihre Senkrechten: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:40 Mi 14.10.2015
Autor: Naria

Okay, ich habe es jetzt nochmal gerechnet und diesmal ging es tatsächlich auf :D

t = 10
s = 322

Dankeschön!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]