matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXGeschweifte Klammern
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "LaTeX" - Geschweifte Klammern
Geschweifte Klammern < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschweifte Klammern: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:04 Di 22.01.2008
Autor: Flux

Hallo allerseits!

Ich texe momentan ziemlich viel und meine Finger brechen mir fast ab, weil ich jedes Mal, wenn ich "{}" schreiben möchte, irgendeine komische Verrenkung auf der Tastatur machen muss. Um dies zu verhindern, speichere ich mir "{}" meist in die Zwischenablage, um dann mit "Strg + V" darauf zugreifen zu können, aber da will ich ja auch mal andere Dinge reinspeichern, so dass das recht unschön ist.
Ist es möglich, dass ich einen Makro mache, sodass ich z.B. durch Drücken von "Strg + ." mir die zwei geschweiften Klammern erzeuge?
Außerdem wäre es schön, bei neu eingestellten Kommandos [mm] "\newcommand{}{}" [/mm] die automatische Vervollständigung mit "Strg + Leertaste" zu bekommen - das würde wieder einige "{}" sparen. Vielen Dank für alle Ideen! :)

        
Bezug
Geschweifte Klammern: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:27 Di 22.01.2008
Autor: Alex__

Hi,

ohne die Angabe, welchen Editor Du verwendest,  kann ich Dir nicht wirklich helfen. Mit texnic Center ist das bspw. gar kein Problem, da es die sog. Autovervollstädigung gibt.

LG
Alex

Bezug
        
Bezug
Geschweifte Klammern: Editor!?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:49 Di 22.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!

> Hallo allerseits!
>  
> Ich texe momentan ziemlich viel und meine Finger brechen
> mir fast ab, weil ich jedes Mal, wenn ich "{}" schreiben
> möchte, irgendeine komische Verrenkung auf der Tastatur
> machen muss. Um dies zu verhindern, speichere ich mir "{}"
> meist in die Zwischenablage, um dann mit "Strg + V" darauf
> zugreifen zu können, aber da will ich ja auch mal andere
> Dinge reinspeichern, so dass das recht unschön ist.
>  Ist es möglich, dass ich einen Makro mache, sodass ich
> z.B. durch Drücken von "Strg + ." mir die zwei geschweiften
> Klammern erzeuge?
>  Außerdem wäre es schön, bei neu eingestellten Kommandos
> [mm]"\newcommand{}{}"[/mm] die automatische Vervollständigung mit
> "Strg + Leertaste" zu bekommen - das würde wieder einige
> "{}" sparen. Vielen Dank für alle Ideen! :)

Erstellst du deine LaTeX-Eingabe mit Notepad oder Word?

Besorg dir mal einen vernünftigen Editor; es gibt so viele davon. []TeXnicCenter wird im Moment sehr gelobt, aber jeder bessere Editor kann sprachspezifische Eingaben. []Scintilla oder []Emacs sind nur zwei Beispiele.

Viele Grüße
   Rainer

Bezug
        
Bezug
Geschweifte Klammern: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Di 22.01.2008
Autor: Event_Horizon

Also, beim TeXnicCenter habe ich eine Möglichkeit gefunden.

Direkt in Latex kann man die geschweiften Klammern nicht los werden, weil sie essenzieller Bestandteil der LaTeX-Sprache sind. Man kann unbequeme Befehle durch einfachere, neue ersetzen, aber bei Klammern geht das nicht.


Was ich im TC gemacht habe:

Einfügen -> Eigene Textbausteine -> Verwalten

Hier einen neuen Baustein angelegt, den ich AAA genannt habe, damit der an aller erster Stelle in der Liste steht. Eingefügt werden soll {}.

Dann Extras -> Anpassen -> Tastatur

Hier kann man für alle möglichen Einträge des Dropdown-Menüs Shortcuts anlegen. In der Kategorie "Einfügen" selektierst du nun "Eigene Textbausteine", und legst ein Tastaturkürzel wie z.B. STRG+ALT+g fest.

Leider kann man nicht einstellen, für welchen eigenen Textbaustein das Kürzel gelten soll, er nimmt immer den obersten in der Liste. Daher auch der Name AAA oben.

Ich kann jetzt jedenfalls mit STRG ALT g ein Paar geschweifte Klammern erzeugen. Allerdings hatte ich mit denen nie Probleme, und beim Programmieren brauche ich die weitaus häufiger...

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]