matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikGeschwindigkeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Physik" - Geschwindigkeit
Geschwindigkeit < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:09 Mi 15.11.2006
Autor: mathegut

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo Leute. Unser Lehrer hat uns folgende Aufgabe gestellt, wo er auf jeden Fall den Rechenweg sehen will(z.B. Zeit für den Hinflug und für den Rückflug). So war die Aufgabe :

Der Flug des Phönix
,,Ich fliege mit dem Phönix seit Jahren die Strecke von London nach Berlin und zurück", erzählt Captain Towns. ,, Aus reiner Gewohnheit fliege ich immer mit der gleichen Geschwindigkeit, natürlich relativ zur Luft gemessen.",,Was meinst du mit relativ zur Luft, fragt Rudi. Das bedeutet, der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Phönix und Luft ist immer gleich. Bei Windstille sind die Geschwindigkeiten des Phönik relativ zur Luft und relativ zum Boden gleich. Bei Gegenwind und bei Rückwind hingegen muss man die WindGeschwindigkeit zur FlugGeschwindigkeit relativ zur Luft addieren bzw. subtrahieren, um die FlugGeschwindigkeit relativ zum Boden zu erhalten.
Wann dauert ein Flug nach LOndon und zurück denn länger, wenn Windstille herrscht oder wenn sie auf dem Hinweg Rückenwind und auf dem Rückweg Gegenwind haben?, will Susi wissen. Natürlich vorausgesetzt, dass der Wind immer mit der gleichen Geschwindigkeit und mit konstanter Richtung bläst.

Zu berechnen ist also die Durchschnittgeschwindigkeit und die Zeit in beiden Fällen. Ich hoffe, diese Aufgabe schafft einer. Danke im Vorraus

Andreas


        
Bezug
Geschwindigkeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:25 Mi 15.11.2006
Autor: leduart

Hallo mathegut.
Einfach mal rechnen.
1. Die Windgeschw= Flugzeugges. Er braucht unendlich lange für einen Weg! (Gegen den Wind) Damit ist schon mal klar, das mann nicht einfach den Durchschnitt bilden darf.
2.Flugzeug v, Wind w w>v
Eine Richtung V=v+w  andere Richtung V=v-w
V Geschwind. gegen Boden. Strecke s. Zeit für w=0 t=2s/v
(hin und zurück. Jetzt rechne t1 mit Wind, t2 gegen Wind. t1+t2 mit t=2s/v vergleichen.
Wenn das zu schwer ist rechne ein Beispiel:
Weg 500km v=250km/h w=50km/h, dann siehst dus wies läuft!
dann nimm w=200km/h und rechne nochmal.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]