matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauGetriebe mit Profilverschiebun
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Maschinenbau" - Getriebe mit Profilverschiebun
Getriebe mit Profilverschiebun < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:48 Di 16.06.2009
Autor: makke306

Hallo Ich habe folgendes Problem: Ich habe ein Zahnradpaar mit verschiedenen Achsabständen: a1=251mm; a2=250mm. Nun habe ich den Realen Eingriffswinkel αw=36,16° ausgerechnet... Dann habe ich für die Profilverschiebung x1= 2,25 herausbekommen... Dies ist aber zu groß denn es müsste unter 0,89 liegen....
Aber nun meine Frage, welche Werte meines Getriebes muss ich verändern damit ich einen kleineren Profilverschiebungsfaktor bekomme?

        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:58 Di 16.06.2009
Autor: Frasier

Hallo,
ich verstehe nicht, wie ein Zahnradpaar 2 Achsabstände haben kann. Kannst du eine Skizze der Situation erstellen und hochladen?
lg
F.

Bezug
                
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 08:38 Mi 17.06.2009
Autor: makke306

[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:41 Mi 17.06.2009
Autor: makke306

Ich habe hier die Profilverschiebung ausgerechnet... Das die Achsabstände verschieden sind... Nun ist die Profilverschiebung zu groß (Spitzenbildung)... Welche faktoren muss ich nun ändern?

Bezug
                                
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:21 Do 18.06.2009
Autor: makke306

Kann mir keiner weiterhelfen?

Bezug
                                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:13 Do 18.06.2009
Autor: Frasier

Hallo,
ich glaube, du hast an einer Stelle mit einem Eingriffswinkel von 90° gerechnet.
Du könntest in der Skizze auch mal die Achsabstände eintragen.

lg
F.

Bezug
                                                
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:33 Do 18.06.2009
Autor: makke306

Achja da habe ich 90° hingeschrieben... habe aber mit 20° gerechnet...
Da kommt aber ein zu großer Provilverschiebungsfaktor heraus... was ändert man dann?

Bezug
                                                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:01 Fr 19.06.2009
Autor: Frasier

Was ist eigentlich Sinn der Aufgabe?
Sollen die Wellen 1 und 3 fluchten? Das muss nicht unter allen Umständen möglich sein.
Du hast im Eröffungsbeitrag was von 251 mm Achsabstand geschrieben, in der Rechnung 215. Welcher Wert stimmt?
Was passiert, wenn du größere Zahnräder nimmst?
lg
F.

Bezug
                                                                
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 Fr 19.06.2009
Autor: makke306

Also Stimmen tun beide... Nur ich muss den kleineren an dem größeren achsabstand anpassen....( geht ja nicht da die Provilverschiebung zu groß würde). Ich nehme dann einfach größere Zahnräder... Dann geht es schon...

Bezug
                                                                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:07 Fr 19.06.2009
Autor: Frasier

Was heißt "Also Stimmen tun beide"?
Du legst hier 4 unterschiedliche Abstände vor:
250.25, 250, 251, 215
Das ist sehr verwirrend. ;-)
Ja, rechne es für größere Zahnräder durch (nimm am besten Excel oder sowas). Beachte, dass es für den Modul sogenannte Vorzugsreihen gibt. Wähle am besten daraus einen aus.

lg
F.

Bezug
                                                
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 22:34 Do 18.06.2009
Autor: makke306

ad1 ist das linke Zahnradpaar und ad2 ist das zweite (Nullradpaar)

Bezug
                                                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 Sa 20.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
                        
Bezug
Getriebe mit Profilverschiebun: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:20 Di 23.06.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]