matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGleichung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gleichung
Gleichung < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:23 Fr 21.04.2006
Autor: marcel_l

Habe hier eine aufgabe die ich nicht gelöst bekomme ich zitiere:

Eine Gesellschaft verteilt einen Gewinn von 6000 Euro.Vor der verteilung scheiden 3 Mitglieder aus,so dass nun jedes Mitglied 450 Euro mehr erhält,als ursprünglich vorgesehen.
  a)Wie viel Mitglieder waren es bei der Verteilung
  b)Wie viel Euro erhielt jedes Mitglied

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen internetseiten gestellt

        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:37 Fr 21.04.2006
Autor: leduart

Hallo marcel
Es ist üblich, Leute, von denen man was will zu begrüßen und auch am Ende was nettes wie bitte oder Danke zu sagen.
1. Vor dem Ausscheiden x Mitglieder, jeder bekäme also 6000:x€
nach dem Ausscheiden: jeder bekommt 600:(x-3)  das ist 450€ mehr als das erst, daraus machst du ne Gleichung und löst sie nach x auf!
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:02 Fr 21.04.2006
Autor: marcel_l

danke für die antwort könntest du mir aber bitte die gleichung schicken
ich weiß nicht wie ich die formulieren soll

Bezug
                        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:46 Fr 21.04.2006
Autor: Superente

Hallo,

schreib es dir einfach mal auf:

Vorher:
6000:x=y

Hierbei ist X die Anzahl der Personen, und Y der Geldbetrag.


Nachher:
6000:(x-3)=y+450

Jetzt sind es drei weniger, aber der Geldbetrag, den die Personen erhalten erhöht sich dafür um 450€.
Du hast jetzt zwei Unbekante, und zwei Gleichungen, hiermit kannst du wunderbar ein Gleichungssystem erstellen. Noch einfacher ist es, wenn du y in die zweite Gleichung einsetzt.

Viel Erfolg! ;)

Bezug
                                
Bezug
Gleichung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:54 Fr 21.04.2006
Autor: marcel_l

danke für dein schreiben wäre die gleichung dann

6000/(x-3)=6000/3+450  ??

Bezug
                                        
Bezug
Gleichung: Lösung der aufgabe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:09 Fr 21.04.2006
Autor: Andrey

hey marcel!

du kanns 2 gleichungen aufstellen (x steht für geldbetrag, n für anzahl der leute)

I)  6000/n=x (als noch alle leute da waren)
II) 6000/(n-3)=x+450  (3 leute weniger 450 euro mehr)

II) 6000=(n-3)*(x+450)=nx-3x+450n-1350

x aus der ersten gleichung in die zweite einsetzen:
I -> II) 6000=6000/n*n-18000/n+450n-1350
           6000=6000-18000/n+450 n-1350
           -450n+18000/n+1350=0          |mit n multiplizieren durch -450 teilen
           n²-3n-40=0                               | in "p-q-formel" einsetzen

[mm] n_{1,2}=1.5\pm\wurzel{1.5²+40} [/mm]
[mm] n_{1}=8 [/mm]
[mm] n_{2}=-5 [/mm]

da negative anzahl von leuten keinen sinn ergibt, warns ursprünglich 8, nachdem 3 gegangen sind, warens nur noch 5


ürsprünglich sollten also alle 750 euro kassieren, nachdem 3 gekillt wurden, gabs 1200 euro pro kopf

probe 750*8=6000
          1200*5=6000

Bezug
                                                
Bezug
Gleichung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:04 Fr 21.04.2006
Autor: marcel_l

danke an alle die mir bei der aufgabe geholf han ich han se dank euch jetzt endlich nach 3 tage überlegen. han ach meinen fehler beim rechnen gefunden

Vielen dank :-)

Bezug
                                        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:25 Fr 21.04.2006
Autor: Superente

6000/(x-3)=6000/3+450 <-- stimmt wenn du aus der 3 ein x machst ;)

Dann sieht deine Gleichung wie folgt aus:

[mm] \bruch{6000}{x-3}= \bruch{6000}{x}+450 [/mm]


Jetzt brigen wir das X auf eine Seite:

[mm] \bruch{6000}{x-3}-\bruch{6000}{x}=450 [/mm]


Da das x im Nenner stört, multiplizieren wir mit (x-3)

[mm] 6000-\bruch{6000*(x-3)}{x}=450*(x-3) [/mm]


Ausmultiplizieren:

[mm] 6000-\bruch{6000x-18000}{x}=450x-1350 [/mm]


Das nähste x stört, also * x:

6000x-6000x+18000=450x²-1350x


Ausrechnen und gleich 0 setzen:

0=450x²-1350x-18000


Jetzt kannst du wunderbar die PQ-Formel nutzen, zuerst musst du aber durch 450 rechnen:

x²-3x-40=0


Den Rest solltest du alleine schaffen ;).

Bezug
        
Bezug
Gleichung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:52 So 23.04.2006
Autor: hase-hh

moin,

die frage ist beantwortet. :-)

x1=8
x2=-5   scheidet aus, da anzahl der personen nicht neg. sein kann.

6000:8=750 €
6000:5=1200 €

gruss
wolfgang





Bezug
                
Bezug
Gleichung: omg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:29 Mo 24.04.2006
Autor: Andrey

ja, danke, und ich trottel hab zwei tage lang  nicht ruhig schlafen können, dachte hätte mich verrechnet^^ *rofl rofl rofl* :D
lieber zu spät als nie...?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]