matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra / VektorrechnungGleichung auflösen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung" - Gleichung auflösen
Gleichung auflösen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:22 So 17.02.2008
Autor: Vicky89

Hallo, ich rechne gerade ein paar Aufgaben durch und hab im Buch eine Beispielaufgabe, die ich nicht ganz verstehe. Aber um meine Aufgabe rehnen zu können, muss ich erstmal wissen, wie die Beispielaufgabe geht. Ich glaube. dass es eigentlich gar nicht so schwer ist, aber ich habe analytische geometrie noch nie verstanden...
Und zwar habe ich folgende Gleichung:
[mm] [\vektor{3 \\ -9 \\ 10} [/mm] + s [mm] \vektor{1 \\ 4 \\ -1} [/mm] - [mm] \vektor{2 \\ -1 \\ 5}]² [/mm] = 36

Wie komme ich nun auf die quadratische Gleichung s²-4s+3=0?

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, und bitte nicht gaz so knapp, dass ich es auch wirklich verstehen kann ;)

lg

        
Bezug
Gleichung auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 So 17.02.2008
Autor: abakus


> Hallo, ich rechne gerade ein paar Aufgaben durch und hab im
> Buch eine Beispielaufgabe, die ich nicht ganz verstehe.
> Aber um meine Aufgabe rehnen zu können, muss ich erstmal
> wissen, wie die Beispielaufgabe geht. Ich glaube. dass es
> eigentlich gar nicht so schwer ist, aber ich habe
> analytische geometrie noch nie verstanden...
>  Und zwar habe ich folgende Gleichung:
>  [mm][\vektor{3 \\ -9 \\ 10}[/mm] + s [mm]\vektor{1 \\ 4 \\ -1}[/mm] -
> [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 5}]²[/mm] = 36
>  
> Wie komme ich nun auf die quadratische Gleichung
> s²-4s+3=0?
>  
> Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte, und bitte nicht
> gaz so knapp, dass ich es auch wirklich verstehen kann ;)
>  
> lg

Hallo Vicky,
Es bedeutet
[mm][\vektor{3 \\ -9 \\ 10}[/mm] + s [mm]\vektor{1 \\ 4 \\ -1}[/mm] - [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 5}]²[/mm]
das Skalarprodukt des Vektors [mm][\vektor{3 \\ -9 \\ 10}[/mm] + s [mm]\vektor{1 \\ 4 \\ -1}[/mm] -  [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 5}][/mm] mit sich selbst.
Wir fassen erst mal die Vektorsumme zu einem Vekor zusammen:
[mm][\vektor{3 \\ -9 \\ 10}[/mm] + s [mm]\vektor{1 \\ 4 \\ -1}[/mm] -  [mm]\vektor{2 \\ -1 \\ 5}][/mm] = [mm]\vektor{1+s \\ -8+4s \\ 5-s}[/mm]
Das Skalarprodukt ist dann
[mm]\vektor{1+s \\ -8+4s \\ 5-s}[/mm]* [mm]\vektor{1+s \\ -8+4s \\ 5-s}[/mm]=$(1+s)(1+s)+(-8+4s)(-8+4s)+(5-s)(5-s)$
[mm] $=1+2s+s^2 +64-64s+16s^2 [/mm] + 25-10s [mm] +s^2 [/mm] = 90 -72s [mm] +18s^2$ [/mm] (Anwendung binomischer Formeln und Zusammenfassen).
Da dieser Term 36 ergeben soll, gilt also $90 -72s [mm] +18s^2=36$. [/mm]
Umstellen liefert [mm] $18s^2-72s+54=0$ [/mm] bzw.$ [mm] s^2-4s+3=0$. [/mm]


Bezug
                
Bezug
Gleichung auflösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 So 17.02.2008
Autor: Vicky89

ah ok, danke =)
hät ich das mit dem skalarprodukt gewusst, hätte ich es denke mit dem auflösen auch hinbekommen =)
aber wann wende ich das skalarprodukt an?

Bezug
                        
Bezug
Gleichung auflösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:20 So 17.02.2008
Autor: Steffi21

Hallo, das Skalarprodukt ist das Produkt der beiden Vektoren, also immer wenn ein "mal" zwischen den Vektoren steht, du bildest die Summe der Produkte der Komponenten der Vektoren, du bekommst immer ein Skalar, also eine Zahl (oder Variable) als Ergebnis, keinen Vektor,
Steffi

Bezug
                
Bezug
Gleichung auflösen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:23 So 17.02.2008
Autor: Vicky89

danke für die schnellen antworten =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra / Vektorrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]