Gleichung kostenfkt. < Ökonomische Funktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  21:07 Mo 07.04.2008 |    | Autor: |  Basti89 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Bestimmen Sie die Gleichung der Kostenfuktion
 
K in Me                   1        2        4        8
 
K(x) in GE               70     120   146    318 
 
 
Gewinngrenzen und Gewinnintervalle berechnen.
 
 
Berechnen Sie für welche herstellungsmenge der Anstieg der Gesamtkostenfunktion k1 minimal ist.  |  
  
Kann mir jemand zu dieser Aufgabe den genauen echenweg+ Lösung aufzeigen
 
 
Vielen Dank
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Bestimmen Sie die Gleichung der Kostenfuktion
 
>  x in ME                   1        2        4        8
 
>  K(x) in GE               70     120   146    318 
 
> 
 
> Gewinngrenzen und Gewinnintervalle berechnen.
 
>  
 
> Berechnen Sie für welche herstellungsmenge der Anstieg der 
 
> Gesamtkostenfunktion k1 minimal ist.
 
>  Kann mir jemand zu dieser Aufgabe den genauen echenweg+ 
 
> Lösung aufzeigen
 
 
Hallo,
 
 
das mit dem Aufstellen der Gleichung wird nicht klappen, bzw. man könnte tausende von Gleichungen aufstellen - es sei denn, es ist irgendwo gesagt, daß die Kostenfunktion ein Polynom dritten Grades ist, also die Gestalt  
 
 
[mm] K(x)=ax^3+bx^2+cx+d [/mm] 
 
 
hat.
 
 
In diesem Falle weißt Du
 
 
[mm] K(1)=a*1^3+b*1^2+1*x+d= [/mm] 70
 
[mm] K(2)=a*2^3+b*2^2+2*x+d= [/mm] 120
 
[mm] \vdots
 [/mm] 
 
Hieraus kannst Du dann a,b,c,d errechnen.
 
 
 
Das Gewinnintervall ist der Bereich, in dem die Gewinnfunktion positiv ist, die Grenzen sind die Nullstellen der Funktion.
 
 
Der Anstieg der Kostenfunktion sollte etwas mit der Ableitung zu tun haben.
 
 
Gruß v. Angela
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |