matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenGleichung umstellen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Gleichung umstellen
Gleichung umstellen < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichung umstellen: Vorgehensweise
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:06 Di 28.06.2016
Autor: fse

Aufgabe
Hallo ich will die folgende gleichung nach [mm] \omega [/mm] umstellen! Wie gehe ich am besten vor? Zuerst ausmultiplizieren?

j=i=Imaginäre Einheit

[mm] |\bruch{V_{d0}}{1+j\bruch{\omega}{\omega_g}}*\bruch{1}{1+j\omega*C*Z_A}|=1 [/mm]

Grüße fse

        
Bezug
Gleichung umstellen: umformen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:12 Di 28.06.2016
Autor: Loddar

Hallo fse!


Ausmultiplizieren wäre eine Variante - wahrscheinlich nicht die eleganteste.

Bedenke, dass auch gilt:

[mm]\left|\bruch{V_{d0}}{1+j\bruch{\omega}{\omega_g}}*\bruch{1}{1+j\omega*C*Z_A}\right| = 1[/mm]

[mm]\left|\bruch{V_{d0}}{1+j\bruch{\omega}{\omega_g}}\right|*\left|\bruch{1}{1+j\omega*C*Z_A}\right| = 1[/mm]

[mm]\bruch{\left|V_{d0}\right|}{\left|1+j\bruch{\omega}{\omega_g}\right|}*\bruch{1}{\left|1+j\omega*C*Z_A\right|} = 1[/mm]

usw.

Im nächsten Schritt dann die Definition der Betragsfunktion für komplexe Zahlen anwenden.


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Gleichung umstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:57 Di 28.06.2016
Autor: fse

Aufgabe
Danke!
Hmm....vermutlich hast du was anderes gemeint ;) Das bringt mich als leihe nicht wirklich weiter! Oder ist es sogar falsch?




[mm] \bruch{V_{d0}}{\wurzel{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}}\cdot{}\bruch{1}{\wurzel{1^2+(\omega\cdot{}C\cdot{}Z_A)^2}} [/mm] = 1

Nun wohl alles Quadrieren?

[mm] \bruch{{V_{d0}}^2}{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}\cdot{}\bruch{1}{1^2+\omega^2\cdot{}C^2\cdot{}{Z_A}^2} [/mm] = 1
Passt das soweit?
Grüße fse

Bezug
                        
Bezug
Gleichung umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:12 Mi 29.06.2016
Autor: fred97


> Danke!
>  Hmm....vermutlich hast du was anderes gemeint ;) Das
> bringt mich als leihe nicht wirklich weiter!


Doch.


>  Oder ist es
> sogar falsch?
>  
>
>
> [mm]\bruch{V_{d0}}{\wurzel{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}}\cdot{}\bruch{1}{\wurzel{1^2+(\omega\cdot{}C\cdot{}Z_A)^2}}[/mm]
> = 1


Multipliziere mit den Wurzeln durch. Dann quadriere. Du solltest dann eine Gleichung der Form

[mm] $aw^4+bw^2+c=0$ [/mm]

bekommen.

FRED

>  
> Nun wohl alles Quadrieren?
>  
> [mm]\bruch{{V_{d0}}^2}{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}\cdot{}\bruch{1}{1^2+\omega^2\cdot{}C^2\cdot{}{Z_A}^2}[/mm]
> = 1
>  Passt das soweit?
>  Grüße fse


Bezug
                                
Bezug
Gleichung umstellen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:56 Mi 29.06.2016
Autor: fse

>>[mm]\bruch{V_{d0}}{\wurzel{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}}\cdot{}\bruch{1}{\wurzel{1^2+(\omega\cdot{}C\cdot{}Z_A)^2}}[/mm]= 1


>multipliziere mit den Wurzeln durch. Dann quadriere. Du solltest dann >eine Gleichung der Form

[mm] >$aw^4+bw^2+c=0$ [/mm]

Verstehe nicht was du mit " Multipliziere mit der Wurzel durch" meinst

Ist es den falsch gleich zu quadrieren?
hätte es so gemacht:
[mm] \bruch{{V_{d0}}^2}{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}\cdot{}\bruch{1}{1^2+\omega^2\cdot{}C^2\cdot{}{Z_A}^2} [/mm]

-> dann ausmultiplizieren und dann wohl irgendwie substituieren?
Viele Grüße fse

Bezug
                                        
Bezug
Gleichung umstellen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:54 Mi 29.06.2016
Autor: fred97


>
> >>[mm]\bruch{V_{d0}}{\wurzel{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}}\cdot{}\bruch{1}{\wurzel{1^2+(\omega\cdot{}C\cdot{}Z_A)^2}}[/mm]=
> 1
>  
>
> >multipliziere mit den Wurzeln durch. Dann quadriere. Du
> solltest dann >eine Gleichung der Form
>  
> >[mm]aw^4+bw^2+c=0[/mm]
>  
> Verstehe nicht was du mit " Multipliziere mit der Wurzel
> durch" meinst
>  
> Ist es den falsch gleich zu quadrieren?

Nein.


>  hätte es so gemacht:
>  
> [mm]\bruch{{V_{d0}}^2}{1^2+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2}\cdot{}\bruch{1}{1^2+\omega^2\cdot{}C^2\cdot{}{Z_A}^2}[/mm]

Dann bekommst Du:

[mm] V_{d0}^2=(1+(\bruch{\omega}{\omega_g})^2)*(1^2+\omega^2\cdot{}C^2\cdot{}{Z_A}^2) [/mm]

>  
> -> dann ausmultiplizieren


Ja. Dann bekommst Du eine Gl. der Form $ [mm] aw^4+bw^2+c=0 [/mm] $

> und dann wohl irgendwie
> substituieren?

[mm] z=w^2 [/mm]

FRED

>  Viele Grüße fse


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]