matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare GleichungssystemeGleichungen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Lineare Gleichungssysteme" - Gleichungen
Gleichungen < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:05 Sa 24.11.2007
Autor: Sternchen0707

Bei den folgenden Aufgaben sei x die Lösungsvariable. Bestimmen Sie die Lösungsmengen der Gleichung! Achten Sie auf notwendige Fallunterscheidungen beim Lösungsweg.

a/x + b/x = c      (x ungleich 0)

1) für c ungleich 0 und a= -b :
2) für c ungleich 0 und a ungleich -b :
3) für c =0 und a= -b :
4) für c=0 und a ungleich -b :

Das erste verstehe ich ja noch das x ungleich 0 sein muss, da man nicht durch 0 teilen darf. Aber was soll mir Nummer 1-4 sagen?

        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:11 Sa 24.11.2007
Autor: Kroni

Hi,

nun, versuche mal die Gleichung a/x+b/x=c allgemein zu lösen.

Dann kannst du schonmal sagen, dass wenn z.B. c=0 und a=-b, dass dann gilt:

-b/x + b/x =0 ...was gilt dann für diese Gleichung?

Das sind einfach nur die Fallunterscheidungen, die du machen musst, um deine GLeichung ordentlich aufzulösen.
Angenommen z.B. c ist ungleich Null und a=-b, was gilt dann?

Gehe einfach die Verschiedenen Fälle durch, und gucke dann, was für x herauskommt.

Normal sieht man diese Falluntescheidungen aber auch immer, wenn du dann mal die oben genannte GLeichung nach x auflöst, und dabei ergeben sich dann scon die Fallunteswcheidungen, indem du dann z.B. dort irgendwann mal stehen hast irgendwas ist gleich c mal x...und dann musst du schon gucken, wenn c=0 ist, steht da ja immer 0, was muss dann für irgendetwas gelten,damit die Gleichung erfüllt ist...

LG

Kroni

Bezug
                
Bezug
Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:18 Sa 24.11.2007
Autor: Sternchen0707

*hmm* ich glaub ich habs noch nich so ganz verstanden

Ich schreib jetzt mal auf wie ich die Gleichung löse...

1) a-b/x = c
2) a-b = c *x
3) a-b /c = x  (c ungleich 0)

... und wo muss ich jz immer diese Fallunterscheidungen machen?

Bezug
                        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:27 Sa 24.11.2007
Autor: Kroni


> *hmm* ich glaub ich habs noch nich so ganz verstanden
>  

Hi,


> Ich schreib jetzt mal auf wie ich die Gleichung löse...
>  
> 1) a-b/x = c

Hier hattest du nur den TIppfehler, dass es a/x heißen müsste. Und in der ursprünglichen Gleichung heißt es a/x + b/x ! Ich ändere dann mal die nächsten Schritte:

>  2) a+b = c *x

Genau, das kannst du immer machen, da x ungleich 0 schon vorrausgesetzt war.

>  3) (a+b) /c = x  (c ungleich 0)
>  
> ... und wo muss ich jz immer diese Fallunterscheidungen
> machen?

Naja, du hast doch schon eine Fallunterscheidung gemacht!

Den letzten Schritt durftest du ja nur dann machen, wenn c ungleich Null ist. Was ist denn, wenn c gleich Null ist? Was muss dann für die linke Seite gelten, damit die Gleichung lösbar ist, und für welche x ist sie dann lösbar?

Und nun gut, wenn c ungleich Null ist, kannst du sagen, dass die Lösung dann (a+b)/c ist. Aber wenn a=-b ist, kannst du z.B. auch noch etwas über die Lösung aussagen.

Siehst du jetzt, was mit den Fallunterscheidungen gemeint ist?

LG

KRoni


Bezug
                                
Bezug
Gleichungen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:39 Sa 24.11.2007
Autor: Sternchen0707

Also wenn a= -b ist dann ist c=0 ... Richtig?


1) für c ungleich 0 und a= -b : a-b / c
2) für c ungleich 0 und a ungleich -b :  a+b / c
3) für c =0 und a= -b : a-b = c* x
4) für c=0 und a ungleich -b :  a+b = c * x


ist das richtig?


Bezug
                                        
Bezug
Gleichungen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:00 Sa 24.11.2007
Autor: Kroni


> Also wenn a= -b ist dann ist c=0 ... Richtig?

Hi,

das kannst du so nicht sagen. aus a=-b folgt nicht c=0!

Du musst gucken, was passiert, wenn c=0 ist. Was muss dann gelten für a und b, damit die Gleichung lösbar ist, und was muss sein, damit diese Gleichung nicht lösbar ist! So musst du da rangehen.

>  
>
> 1) für c ungleich 0 und a= -b : a-b / c

Nein. Wenn c ungleich 0 ist, gilt doch x=(a+b)/c
Nun setzt du für a -b ein, da a=-b gilt, und was kommt dann raus?

>  2) für c ungleich 0 und a ungleich -b :  a+b / c

Ja.

>  3) für c =0 und a= -b : a-b = c* x

Nun, wenn c=0 ist, steht doch auf der Rechten Seite a+b=0. Wenn dann a=-b gilt, was ist dann?

>  4) für c=0 und a ungleich -b :  a+b = c * x

Ja, dann steht da sowas wie a+b=0, und a ungleich -b, d.h. a+b ist ungleich 0. Was gilt dann für die Lösungsmenge der Gleichung=?

LG
Kroni

>  
>
> ist das richtig?
>  


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]