matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutsche Mathe-OlympiadeGleichungssystem (441331)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsche Mathe-Olympiade" - Gleichungssystem (441331)
Gleichungssystem (441331) < Deutsche MO < Wettbewerbe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem (441331): Aufgabe und Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:06 Sa 31.01.2009
Autor: tuxor

Aufgabe
Finde alle Tripel (x,y,z) reeller Zahlen, die das folgende Gleichungssystem erfüllen:
[mm] x^2 [/mm] + yz = 2
[mm] y^2 [/mm] + xz = 2
[mm] z^2 [/mm] + xy = 2

Ich kam ziemlich schnell darauf, dass für [mm] x=y=z=\pm1 [/mm] jeweils eine Lösung vorliegt. Außerdem habe ich aufgrund der Symmetrie die Vermutung, dass es generell nur für x=y=z Lösungen gibt - das kann ich aber nicht beweisen.
Durch Addition ergibt sich außerdem die Gleichung:
[mm] (x+y)^2 [/mm] + [mm] (x+z)^2 [/mm] + [mm] (y+z)^2 [/mm] = 12
Damit konnte ich bis jetzt aber auch noch nicht viel anfangen.

Wie könnte ich hier vorgehen?

viele Grüße
tuxor


Nachtrag (Idee für die Lösung):
Die Gleichungen lassen sich umformen und durch Addition in folgende Form bringen:
x(x-z) = y(y-z)
y(y-x) = z(z-x)
z(z-y) = x(x-y)

für xyz [mm] \not= [/mm] 0 gilt:
Wenn man diese drei Gleichungen jetzt multipliziert, bekommt man
(y-z)(x-y)(z-x) = 0
Das könnte drei Lösungen ergeben, in denen jeweils zwei Variablen gleich sind. Wenn aber zwei Variablen gleich sind, ist auch immer die dritte Variable gleich (Nachweis ist trivial). Und wenn alle gleich sind, dann sind auch alle [mm] \pm [/mm] 1

für xyz = 0 gilt:
Ist eine der Variablen Null, dann sind die anderen beiden jeweils [mm] \wurzel{2} [/mm] (dieser Nachweis ist auch recht einfach).

Kann jemand diese Lösung bestätigen?

        
Bezug
Gleichungssystem (441331): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:21 Di 03.02.2009
Autor: Sigrid

Hallo tuxor,

> Finde alle Tripel (x,y,z) reeller Zahlen, die das folgende
> Gleichungssystem erfüllen:
>  [mm]x^2[/mm] + yz = 2
>  [mm]y^2[/mm] + xz = 2
>  [mm]z^2[/mm] + xy = 2
>  Ich kam ziemlich schnell darauf, dass für [mm]x=y=z=\pm1[/mm]
> jeweils eine Lösung vorliegt. Außerdem habe ich aufgrund
> der Symmetrie die Vermutung, dass es generell nur für x=y=z
> Lösungen gibt - das kann ich aber nicht beweisen.
>  Durch Addition ergibt sich außerdem die Gleichung:
>  [mm](x+y)^2[/mm] + [mm](x+z)^2[/mm] + [mm](y+z)^2[/mm] = 12
>  Damit konnte ich bis jetzt aber auch noch nicht viel
> anfangen.
>  
> Wie könnte ich hier vorgehen?
>  
> viele Grüße
>  tuxor
>  
>
> Nachtrag (Idee für die Lösung):
>  Die Gleichungen lassen sich umformen und durch Addition in
> folgende Form bringen:
>  x(x-z) = y(y-z)
>  y(y-x) = z(z-x)
>  z(z-y) = x(x-y)
>  
> für xyz [mm]\not=[/mm] 0 gilt:
>  Wenn man diese drei Gleichungen jetzt multipliziert,
> bekommt man
>  (y-z)(x-y)(z-x) = 0
>  Das könnte drei Lösungen ergeben, in denen jeweils zwei
> Variablen gleich sind. Wenn aber zwei Variablen gleich
> sind, ist auch immer die dritte Variable gleich (Nachweis
> ist trivial). Und wenn alle gleich sind, dann sind auch
> alle [mm]\pm[/mm] 1
>  
> für xyz = 0 gilt:
>  Ist eine der Variablen Null, dann sind die anderen beiden
> jeweils [mm]\wurzel{2}[/mm] (dieser Nachweis ist auch recht
> einfach).
>  
> Kann jemand diese Lösung bestätigen?

Bis auf eine Kleinigkeit ist alles richtig. Im Fall xyz=0 können die beiden anderen Variablen natürlich auch $- [mm] \wurzel{2} [/mm] $ sein.

Ein andere Lösungsmöglichkeit ist z.B. 2. und 3. Gleichung von der ersten subtrahieren und dann geeignet faktorisieren.

Gruß
Sigrid



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsche Mathe-Olympiade"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]